Betriebssystem

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Nanu brauchen wir schon wieder ein neues Betriebssystem ??????

Also damals bei Win 10 hat es noch geheissen das sei das letzte Betriebssystem, und nun ist schon Win 11 angesagt. Ich weiss gar nicht mehr wie viele Betriebssysteme ich schon hinter mir habe. Das erste wenn ich mich noch recht erinnere war 3.1 mit drei Disketten. Mit Arbeitsplatz und dem Papierkorb, das war dann schon alles. Also können wir ruhig davon ausgehen das Win 11 auch nicht das letzte Betriebssystem sein wird, oder ?

Ich habe mir einmal Win 11 gekauft, den ich werde es nicht gratis vom Internet runterladen. Ich werde es dann erst auf dem Laptop installieren um zu sehen wie das Ganze aussieht.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

Ja, Windows 11 gibt es schon seit ein paar Wochen. Allerdings würde ich noch warten, bis Windows 11 die schlimmsten Kinderkrankheiten hinter sich hat. Da ist noch so einiges im Argen.

Ja, mein erstes Betriebssystem war MS-DOS 5.0 und Windows 3.1

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Ja richtig vorher mussten wir uns ja alle mit diesen Dos - Befehlen herumärgern ellenlange Zeilen schreiben, ein Betriebssystem in diesem Sinne gab es ja damals noch nicht. Damals hatte ich noch ein Buch mit ca. 800 Seiten mit Befehlen Prozessoren Bilder etc. Was es da alles so gegeben hat.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

Nun ja, MS-DOS war ja ein Betriebssystem, nur halt ohne Grafische Oberfläche.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Hi Michael

Wie das heute so aussieht sind die schlimmsten Win 11 Fehler immer noch nicht überstanden. Es vergeht praktisch keine Woche ohne dass man wieder etwas über Win11 lesen kann, nur leider nichts positives, da stellt sich doch langsam die Frage ob man auf Linux umstellen soll.
Die Spiele. Gelesen man soll seine Spiele auf eine externe Festplatte legen und erst dann Win11 installieren. Also die Spiele die bei mir perfekt laufen lege ich immer auf eine externe Festplatte. Es sei dann aber nicht einmal dann sicher das die Spiele auf Win11 starten würden.

Nächstes Jahr im Oktober ist anscheinend Schluss mit dem Support für Win10.

Okay, bis jetzt läuft dies ja noch so, nach etlichen Updates von Win10 kann man Win11 installieren. Wie soll dies dann gehen. Vor langer Zeit war es ja mal so. Wenn ich ein neues Moderboard in meinen PC baute konnte ich meistens nicht einfach die Festplatte des Vorgängers an mein Motherboard hängen und Win10 startete wieder auf, nein da musste man das ganze Betriebssystem neu installieren. Nun wie sieht dies bei einem totalen Chrasch aus wenn gar nichts mehr geht ? Wie installiert man dann Win11 ohne diese Update ?

Mir schwant da nichts gutes. Ich werde in der nächsten Woche Win11 auf meinem Laptop installieren, mal sehen was dabei rauskommt.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

HI Toni.

Was den Satz hier angeht so komme ich nicht ganz mit:
Nun wie sieht dies bei einem totalen Chrasch aus wenn gar nichts mehr geht ? Wie installiert man dann Win11 ohne diese Update ?
Welche Updates meinst du genau?
Wenn du Windows 11 installieren willst, dann einfach mit dem Windows Tool und der ISO Datei einen bootfähigen USB Stick einrichten und los geht es.
Wenn ich ein neues Moderboard in meinen PC baute konnte ich meistens nicht einfach die Festplatte des Vorgängers an mein Motherboard hängen und Win10 startete wieder auf, nein da musste man das ganze Betriebssystem neu installieren.
Das war sehr lange traurige Realität.
Aber scheinbar hatte man schon bei Windows 10 was geändert.
Wichtig: Die Festplattenports müssen im AHCI Modus laufen, nicht im PATA Kompatibilitätsmodus. UND das Bios muss im UEFI Modus laufen, nicht im legacy (Kompatibilitätsmodus für alte Betriebssysteme) Modus

Ich selbst hatte damals schon Windows 10 installiert. 1/4 Jahr später hatte ich mir dann einen komplett neuen PC geholt, und hatte keine Lust auf eine neu Installation inkl. Neueinstellung von Windows 10. Also hatte ich es auf gut Glück versucht.
Die Festplatten liefen alle im AHCI Modus mit aktuellsten Treibern.

Dann habe ich einfach mal die Festplatte auf dem neuen Board eingesteckt (vorher zur Sicherheit natürlich ein Backup), und dann einfach von dieser Festplatte gebootet. Hatte zwar 2 oder 3 mal booten müssen, aber es hatte funktioniert.
Wichtig auch hier für das neue Mainboard: Die Festplattenports müssen im AHCI Modus laufen, nicht im PATA Kompatibilitätsmodus. UND das Bios muss im UEFI Modus laufen, nicht im legacy (Kompatibilitätsmodus für alte Betriebssysteme) Modus.
Dann die neuesten Treiber für das Mainboard installieren, wie es sich gehört.
Anschließen habe ich mir im Gerätemanager die Ausgeblendeten Geräte anzeigen lasen, und alles deinstalliert, was verblasst angezeigt wurde, also jene Treiber, die installiert waren, wo aber deaktiviert wurden, weil die Hardware gerade nicht da war, also alles vom alten Mainboard inkl. Netzwerkarte vom alten Mainboard usw. Das war wichtig, weil ich ansonsten die IP und DNS Server für meine neue Netzwerkkarte nicht richtig einstellen konnte, weil diese mit den Einstellungen meiner alten inaktiven Netzwerkkarte des alten Mainboards kollidierten.

Danach ging eigentlich alles wieder normal.

War selber überrascht, das es doch so gut ging, da ich das ja auch anders kannte. Windows 2000 und Mainboard gewechselt, bum Windows neu installieren. Windows XP neues Mainboard, bum Windows XP neu installieren.

Aber scheinbar hängt das mit den Treibern der Festplattencontroler zusammen. Diese MÜSSEN im AHCI, also dem SATA Modus laufen. Wenn diese im alten PATA Kompatibilitätsmodus im UEFI eingestellt sind, dann geht es nicht. Wie das mit den M2 Modulen aussieht, weiß ich nicht. Aber die laufen ja eh im PCIE oder SATA Modus, je nachdem welche Key das ist. Also M2 ist die Schnittstelle, und die Key definieren, das angeschlossen werden kann. Am weitesten verbreitet und wichtigsten sind die Key B, M oder B+M.
Der Key B ist für SATA, der Key M für PCIe und der Key B+M kann beides.
Also die Beste Leistung bekommst du bei der Variante M2 mit dem Key M oder B+M, weil du hier die PCIe Version einsetzen kannst.

Hier noch ne kleine Erklärung zu dem ganzen.
https://www.delock.de/infothek/M.2_2022 ... 3.0%20Port.
https://www.crucial.de/articles/about-s ... ie-or-sata
https://www.pcwelt.de/article/1201804/n ... chied.html

Was Windows 11 angeht, so werde ich Windows 10 so lange nutzen wie es geht. Denn Windows 11 mit seinen ganzen Updatepannen und ständigen Änderungen an der Bedieneroberfläche seitens Microsoft ist ein echtes Trauerspiel.
Früher war ein Windows fertig, wenn es veröffentlicht wurde, und es gab nur noch Sicherheitspatches oder es wurden wirkliche Fehler behoben. Heute ist Windows wenn es rauskommt nur zu 1/4 fertig, und der rest wird nach und nach beim Endkunden fertig programmiert, hat man das Gefühl.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Hi Michael

Ich hatte schon einmal das Vergnügen dass gar nichts mehr gelaufen ist, nur noch ein schöner blauer Bildschirm, am Schluss blieb mir nichts anderes übrig als Windows neu zu installieren.
Ich habe Win11 schon längst gekauft, und ich habe auch schon versucht ohne diese Updates Windows zu installieren, dies wurde mir verweigert. Begründung mein PC sei nicht geeignet dafür, und dies weil diese Updates die von Microsoft nicht darauf hatte.

So gesagt: Man muss ein paar Updates von Microsoft installiert haben um Win11 überhaupt installieren zu können. Ich kann also nicht einfach hingehen und Win11 installieren.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

Das ist echt komisch. Denn Du kannst dir doch einfach die aktuelle ISO Datei Herunterladen von MS und mit dem Media Creation Tool, ebenfalls vom MS ein USB Stick erstellen und vom diesem Booten und Windows 11 installieren.

Was für eine Hardware hast du denn, auf dem Windows 11 installiert werden soll?

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Hi Michael

Ich werde Dir in den nächsten Tagen einen Screen ins Forum stellen, da siehst Du dann die Meldung dass ich jetzt angeblich berechtigt sei Win11 zu installieren. Also dies geht nur nach etlichen Updates von Microsofts Sicherheits-Updates. Im Moment kann man Win11 noch gratis herunterladen,
Man wird von Microsoft direkt dazu aufgefordert. Microsoft hat auch schon bemerkt dass es ein Tool geben soll womit man diese Sicherheits-Update angeblich überlisten kann und arbeitet mit Hochdruck daran dieses Tool zu sperren. Man kommt sich echt vor wie wenn man Bevormundet ist. Also danke für Deine Info also wie schon geschrieben es hat nichts mit meiner Hardware oder sonstigem zu tun, solange du diese Sicherheits-Update nicht installiert hast kannst Du auch kein Win11 installieren, auch nicht direkt vom Mainboard oder leerer Festplatte aus.

Meine Überlegung bei einem totalen Absturz wenn es dann keine Sicherheits-Updates für Win10 mehr gibt müsste man wissen welche Updates man laden müsste sollte man auf der Microsoft Seite diese Updates saugen können, um diese Updates bei Bedarf wieder installieren zu können wenn man dann Win10 vorher wieder installieren müsste, um Win11 wieder installieren zu können. Hier diesen Screen.

MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

HI Toni.

Also wenn du das Microsoft Creation Tool vom Microsoft herunterlädst, dann kannst du dir einen bootfähigen Stick erstellen, mit dem du auch so Windows 11 installieren kannst, oder dein bestehendes Windows 10 updaten kannst.

Dieses anderen Updates sind wahrscheinlich Updates für dein Windows 10 gewesen, damit alles für ein inplaceupdate vorbereitet ist, aber mit dem oben erwähnten Weg ist das nicht notwendig.
Eventuell haben bei dir noch die ein oder anderen Patches gefehlt, die erst noch installiert sein mussten.

Das Tool, was du oben erwähnst, mit dem Windows die Sicherheitsupdatesüberlistung umgehen will ist was anderes.

Normalerweise muss man, wenn man Windows 11 installieren will, TMP 2.0 aktiv haben und es muss Secure Boot aktiv sein.
Jetzt ist es aber auch Möglich, mit Tricks, Windows 11 auf Systemen ohne Secure Bott und ohne TPM 2.0 zu installieren. Diese Trick deaktivieren diese Sicherheitsüberprüfung. Dadurch kann man Windows 11 halt auch auf älterer Hardware installieren.
Und genau hieran arbeitet Microsoft fieberhaft, damit man diese Sicherheitsüberprüfung nicht mehr umgehen kann.

Also man soll nach Microsofts willen Windows 11 eben nur noch auf PCs installieren können, die TPM 2 und Secure Bott haben.

Die von dir oben genannten Sicherheitspatches müssen was anderes sein, oder wie sollen sonst all die Leute Windows 11 auf ihren PCs installiert haben, wenn diese noch kein Windows 10 auf ihren PCs hatten. Neukauf PCs mit Windows 11 haben auch kein Windows 10 vorher drauf gehabt und dennoch läuft auf denen Windows 11.

Mein PC meldet, dass mein PC nicht bereits ist für Windows 11, aber das liegt daran, dass ich TPM im UEFi deaktiviert habe. Und somit ist mein PC nicht bereit für Windows 11, obwohl meine Hardware das ist. Ich will nur nicht, dass Windows 11 sich heimlich installiert, so wie es teilweise bei Windows 10 der Fall war, Stichwort "getwinx". Wenn ich TPM wieder aktivere, wäre mein PC sofort wieder bereit für Windows 11.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Hei Michael

Microsoft Creation Tool ? Ich habe mal nach diesem Tool gegoogelt bin mir aber nicht sicher welches Tool.
Und muss ich diese Tool auf einen UBS Sick installieren oder was, also ehrlich gesagt im Moment verstehe ich nur Bahnhof.

Eigentlich sehe ich das Ganze nicht so wie Du es siehst. Das gleiche gilt auch für mein Notebook und Du willst mir aber nicht sagen dass das etwas mit der Hardware zu tun hat, oder doch ? Auch da mussten erst ein paar Sicherheits-Update installiert werden bevor ich die selbe Meldung wie
auf dem PC erhalten habe. Es ist doch ein Unterschied ein Notebook oder ein PC. Wie gesagt vor diesen Updates hatte ich keine Change Win11 zu installieren, ich bekam jedesmal die Meldung PC erfülle die Anforderungen nicht, ob nun auf dem Notebook oder auf dem PC.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

Hi Toni.

Also das mit den Sicherheitsupdates da kann ich jetzt weniger zu sagen, weil mir das etwas komich vorkommt.
Windows 11 gibt es jetzt schon etwas länger. Wenn ein Computerhändler einen PC mit Windows 11 verkauft, dann kannst du davon ausgehen, dass dort niemals vorher Windows 10 installiert war.

Und was die Updatepolitik von MS angeht, so ist diese sowieso nur noch Kraut und Rüben, alles durcheinander bei denen.


Was da Tool angeht, so schau mal hier:
https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11

Auf dieser Seite hast du drei Optionen:
- Windows 11-Installationsassistent
Diese wird empfohlen, wenn du den aktuellen Rechner, den du aktuell verwendest von Windows 10 auf Windows 11 up zu daten.

- Windows 11-Installationsmedium erstellen
Hier kannst du das tool herunterladen, das ich meinte. Dies ist ein Programm, dass dir aus z.B. einem USB Stick oder DVD ein bootfähiges Medium erstell, um Windows 11 komplett auf einem Rechner deiner Wahl zu installieren.

- Windows 11 Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte herunterladen
Das ist allerdings nur die reine ISO Datei. Nützlich, wenn du z.B. einen virtuellen PC verwenden willst, und die ISO brauchst, um Windows 11 auf dem virtuellen PC zu installieren. Du kannst die ISO aber auch verwenden, wenn du selbst bootfähige Medien erstellen willst.


Ich empfehle Methode 2.
Du must nur einen USB Stick anschließen und im Tool dieses Auswählen. Das Tool macht den Rest dann von selbst, inkl. Download der Notwendigen Setupdateien für den Stick.

Danach kannst du dann mit dem Stick booten und den Rechner mit Windows 11 installieren. Du must aber entweder den Key von Windows 10 zur Hand haben, damit du Windows 11 aktivieren kannst, oder halt ein MS Konto verwenden, wo der Windows 10 Key bereits gespeichert ist.

Wenn du bei Methode zwei auf den Text -> Vor der Verwendung des Medienerstellungstools klickst, dann erhältst du eine genaue Anleitung inkl. Erklärung wie das Tool zu nutzen ist.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von tonidoc »

Hi Michael
Also ich habe nun auf dem Notebook Win11 installiert. Getestet ohne dieses Tool geht nichts in Sachen ohne diese Sicherheits-Update. Der Arbeitsplatz ist gewöhnungsbedürftig. Zum Beispiel links unten dieser Win-Button zeigt einem nicht mehr wie vorher die Liste System Kamera etc, an, und nun plötzlich so klein.
Aber danke einmal. Also auf meinen PC werde ich Win11 noch nicht installieren, und wenn habe ich eine Original Win11 CD mit dem CD-Key.
Auf dem Notebook sieht das Win11 aus wie auf das Win10 gebügelt, schrecklich... :regeln
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Betriebssystem

Beitrag von MDuss »

Ja, wie gesagt, Microsoft werkelt andauernd am Userinterface, und danach sieht es auch aus.

Einfach schrecklich. Und das dumme: Wenn man mit Patches sein System sicher halten will, dann müssen wir Oktober nächsten Jahres spätestens zu Windows 11, da Windows 10 nicht mehr supportet wird.

Mfg
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Linux

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Was spricht eigentlich gegen Linux ? Ich habe wirklich die Schnauze voll von diesen neuen Betriebs Systemen die immer schlimmer werden, anstatt besser.

Was kann ich mit Linux nicht machen, was ich mit Windows machen kann?
Und wie sieht es mit den Spielen aus?

Haben wir hier ein Mitglied das schon Erfahrung mit Linux hat? Ich überlege mir schon eine ganze Weile auf Linux umzusteigen wobei ich so viel ich weiss Linux nur über ein Windows Betriebs-System installieren kann, richtig?

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten