Die EU reißt noch ganz Europa in den Untergang!

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Und was noch viel schlimmer ist, die Eu will ja immer noch weitere Ost-Staaten aufnehmen. Bin mal gespannt wie das mit der Türkei weiter gehen wird.

Die Schweden glaube ich, haben ja die Aufnahem eines weiteren Ost-Staates vorerst verhindert.

Warum zum Teufel will die EU so weit richtung Osten?

Das sind doch teilweise Statten, die bereits zum Asiatischen Teil von Eurasien gehören, OK, die geografische Grenze zwischen Europa und Asien ist das Uralgebirge, aber trotzdem, warum sollen wir jetzt alle ehemaligen UDSSR Staaten aufnehmen, zumal deren Haushaltslage auch nicht unbedingt so gut ist.

Die Eu sollte erst einmal ihre eigenen Haushaltsprobleme lösen, bevor weitere Staaten aufgenommen werden, wenn überhaupt.

Ich denke einfach, die EU hat jetzt schon zu viele Staaten. Da wird das Regieren und erlassen von EU weiten Gesetzen immer schwerer.
Erinnert mich an das viel Parteien System der Weimarer Republik. Dort gab es am Ende fast 35 Einzelparteien und Parteisplitterungen im Reichstag, die ein gemeinsames regieren unmöglich machten.

MfG
MDuss
Zuletzt geändert von MDuss am Mi 26. Okt 2011, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo MDuss

Richtig, die EU sollte ers mal ihre Hausaufgaben machen, dann sähe vieles anders aus. Das schlimme ist ja, die Deutschen zahlen ja am meisten, an der ganzen Scheisse.
Was das bringen soll, immer mehr marode Staaten in die EU aufnehmen, ist mir schleierhaft. Und wie ich ja schon mal geschrieben habe, heute ist der Rettungsschirm schon auf einer Billion im Gespräch.

Frau Merkel: Was kostet die Welt?????????????????????

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

tonidoc hat geschrieben:Frau Merkel: Was kostet die Welt?????????????????????
Im Endeffekt wahrscheinlich weniger, als der Rettungsschirm Betragsmäßig groß ist.

MfG
MDuss

chiefi

Beitrag von chiefi »

Also, ich muss euch in vielen Punkten recht geben, die EU ist zum Teil ein richtiger Reinfall, selbiges gilt für die deutsche Regierung. CDU/CSU und FDP sind mehr Kindergarten als alles andere, was man z.B. vor kurzem bei der aktuellen Stunde zum neuen Parteiprogramm der Linken sehen konnte.
Was ich vielleicht sagen sollte, ich bin definitiv für eine Griechenlandrettung, denn ich halte sie für alternativlos.
Die Banken profitieren extrem stark von den hohen Zinsen der Griechenlandpapiere, also sollten wir sie auch zur Kasse beten, bei dem Schuldenschnitt werden übrigens auch Kredite von IWF/EU halbiert.
Der EFSF ist so etwas wie eine Versicherung, andere Staaten und private Institutionen werden nicht dazu gezwungen EU-Staatsanleihen zu kaufen, nur dadurch wird ihr Risiko verringert.
Die Gelder die Griechenland braucht sind auf den Zeitraum zu sehen, Griechenland soll (laut meinen Informationen) 2023 wieder an den Finanzmarkt zurückkehren, wenn bis dahin alles wie geplant läuft dann brauchen sie zwischen 200 und 265 Mrd. Euro.
Ich betone gerne noch einmal, das ist (sehr wahrscheinlich) nichts, rein gar nichts im Vergleich zu den Summen die wir zahlen müssten wenn wir Griechenland unkontrolliert Pleite gehen lassen würden und gar nichts tun, falls wir diese Summen überhaupt stemmen könnten und damit nicht die gesamte Weltwirtschaft mitreisen würden.
Zum Thema Steuern:
Ich bin stark dafür das wir den Steuerüberschuss zum Schuldenabbau bzw. Haushaltkonsolidierung nutzen, auch Deutschland ist trotz guter Wirtschaft im Visier der Ratingagenturen und unsere starke Wirtschaftsleistung wird uns auch nicht ewig helfen. Wir sollten die Schulden die ja der Grund für diese Krise sind abbauen. 40 Mrd. Euro gehen bei uns alleine in Schuldentilgung, wenn wir unsere Schulden abbauen bzw. reduzieren wird dadurch auch eine Menge Geld frei.
MfG
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5148
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Dein Post in Ehren chiefi, nur solange die Regierung, jedes Jahr Milliarden an Neuverschuldungen macht, wird das "Steuerloch" was ja schon lange zu einem "schwarzen Steuerloch" mutiert ist bleiben.

Also, egal wie viel wir rein pumpen, es wird sich doch nicht schließen.
Man bekommt einen See nicht trocken, solange man die Quellen nicht verschließt... oder ihn zu kippt. ^^

Das mit dem zu kippen würde gehen, wenn wir deutlich mehr einzahlen, als es jedes Jahr an Neuverschuldungen gibt.
Dies ist allerdings wohl ein Traum, den nur die Regierung träumen kann.
Schließlich steigen die Steuern immer wieder, aber weniger werden die Schulden irgendwie nicht, jedenfalls nicht spürbar.

Die Quellen der Neuverschuldungen abstellen ist zwar nicht einfach, schließlich brauchen auch die Komunen Geld, die Instandhaltung und all die Arbeitslosen brauchen auch was, aber einiges könnte man doch abstellen.
Unnötige Verwaltungskosten, unnötige Reiseausgaben, unnötige vom Staat finanzierte Großprojekte.
Vor allem letztere verbrauchen immer viel zu viel Geld vom Steuerzahler und der Sinn dahinter, ist manchmal ehr fraglich.

K, an den "Großaufträgen" verdienen wieder Firmen und es hängen Arbeitsplätze dran. Trotzdem bin ich sicher, dass wenn man da ein wenig einspart, einige Millionen mehr im Topf sind.

Und dann wären da noch die "Extraausgaben" die diverse Politiker einstreichen, wo sie die Leistung aber nicht erbringen!
Z.B. Reisekosten anrechnen lassen zu Sitzungen, die sie dann aber trotzdem nicht besuchen und wenns im Ausland sind, wird evtl. die Frau als "Sekretärin" mitgenommen.
Am Ende nehmen sie dann nicht dran teil, bekommen das Geld aber doch.

Ja, diesen Skandal gab es vor mehreren Jahren schon einmal bei den EU Ministern und damals wurde "angeblich" was dagegen unternommen, aber glaubt mal nicht das sich da wirklich was geändert hat.
Und was war mit diesem Steuerskandal bei Helmut Kohl?
Oder die Gelder die als Spenden eingenommen wurden um an der Steuer vorbei die eigenen Kassen zu füllen?

Im Moment machen die sich nur in die Hose, weil vielleicht eine Medienanstallt auf die Idee kommen könnte, deren Dreck im Hinterhof mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Wäre doch ein interessanter Fall für Wikileaks, aber die gehen ja leider Pleite... Warum wohl... :roll:
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo chiefi

Auch ich habe Deinen Beitrag gelesen. Leider muss ich sagen, oder schreiben, dass Deine Rechnung nach dem neuesten Stand so nicht richtig ist.

Erstens mal, Griechenland wird 50% ihrer Schulden erlassen? Könnte durchaus Schule machen, dass danach alle Pleitestaaten auch 50% Schuldenerlass wollen, die vom EU - Rettungsschirm provitieren müssten. Ich wage sehr stark zu bezweifeln, dass die letzte Sitzung über den neuen Rettungsschirm greifen wird. Dies sind nur wieder Probleme verschoben.

Nach dem neuesten Stand, wie ich ja schon mal geschrieben habe, sucht die EU nun Geld, egal woher, China Japan etc. Dies kann auf Dauer nicht gut gehen.

Ein kleines Beispiel: Keine Bank gibt Dir ein Darlehen, wen diese danach 50% abschreiben muss, ist ja logisch? So wird es auch mit den Staaten gehen, die in die EU investieren sollten. Was hier abgeht, macht für mich absolut keinen Sinn. Dann möchte ich doch noch einmal die Frage stellen, die ich noch nie gestellt habe:

Müssen nicht alle EU Staaten dafür sein, um einen neuen Staat in die EU aufzunehmen?
Wen es nach den Richtlinien der EU ginge, wäre Deutschland nie in die EU aufgenommen worden. Deutschland hatte, oder immer noch über 60% Staatsverschuldung. Sieht man die Schweiz, haben wir 45% Staatsverschuldung. Ist für ein so kleines Land wie die Schweiz auch sehr viel.

Was hier in Sachen EU abgeht, kommt mir vor, wie bei den " Schildbürger " da waren die Pfahlbauer inkl. Wikinger noch schlauer.

Die Probleme wurden nur hinaus geschoben, aber nicht behoben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie nun das neue Abkommen Früchte tragen sollte. Wen es nur Griechenland wäre, bekäme man das Problem mit Sicherheit in den Griff, nur das ist reines Wunschdenken.
Wen ich noch zu hören, und zu lesen kriege, der Arbeitsmarkt in Deutschland boomt, habe ich nur ein sehr müdes Lächen übrig, reine Augenwischerei. Oder muss ich wirklich darauf hinweisen, wie viele Grosskonzerne, ob nun in der Schweiz, oder in Deutschland in Drittländer umgezogen sind? Für den Lohn, für den die meisten Deutschen arbeiten müssen, wäre ich früher nicht einmal aus meinem Bett gestiegen, zum Glück brauche ich das heute nicht mehr.

chiefi

Wen ich Deinen Beitrag so lese 2023? Dies sind 12 Jahre. Rechne Dir mal selber vor: 12 Jahre Griechenland weiter unterstützen, und jedesmal 50% abschreiben, dies kann es ja wohl nicht sein?

Ich sehe immer noch schwarz.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten