Seite 3 von 7
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:42
von Lexx
Orlo2011 hat geschrieben:
Ich hab mal weit über 1000 Bücher besessen, bis zur Scheidung... heute sind knapp 200....
euer
Orlo
1000 Bücher
Fux...ich hab noch nichtmal soviele .mp3's ^^
Wo bringt man soviele Bücher den unter??? Abgesehen davon muß
ja auch auf die richtige Behandlung geachtet werden -> trocken
und dunkel lagern (glaub ich mal gehört zu haben).
Respekt!
Schade das du soviele Schmöcker bei deiner Scheidung
verloren hast. Wenn du beim Buch der Bücher bist, solltest du
nicht nur die Katholische Übersetztung lesen...einiges wurde hier
weggelassen oder ''anders formuliert''.
Es gibt davon auch noch direkte Übersetzungen, die Religiös keine
Befangeheit aufweisen, sondern den Text laut den alten Schriften
korrekt wiedergeben...aber das brauch ich dir bei deiner Sammlung
und Wissen sicher nicht erklären, davon weißt du bestimmt mehr
als ich ^^
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:58
von Gonas1
Lexx hat geschrieben:
1000 Bücher
Mein Vater hat auch eine Sammlung von mehreren tausend Büchern. ^^
Natürlich ist da alles mögliche dabei was man nicht unbedingt durchlesen muss. Einige Nachschlagewerke, viele Bildbände, etc. etc..
Die stehen bei uns einfach überall in Regalen. Die wenigsten davon haben es immer dunkel oder trockener als in den normalen Wohnräumen (wo sie ja meist stehen). Vielleicht ist das für einige wirklich alte Stücke nicht die beste Behandlung, aber in einem normalen Haushalt denke ich geht da nicht viel mehr.
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 13:37
von Orlo2011
Hoi Lexx
da ich mich zu den Pfingsterlern zähle, besitze ich keine Katholische Übersetzung ich habe, Elberfelder, Hoffnung für alle, Luther, Tompsen
die reichen dafür und lesen eigentlich nur der Hoffnung für alle

lesebares Deutsch
Grüsse
Orlo
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 14:22
von evilsmile
Also ich lese am liebsten Fantasy Bücher
Die Gilde der Schwarzen Magier von Trudi Canavan kann ich nur weiter empfehlen. Da liest man bis spät in die Nacht hinein und kann nicht aufhören.
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 20:09
von Totalschaden
Meine Favoriten sind die Ork-Reigen von Michael Peinkofer und Stan Nicholls und auch Die Zwerge von Markus Heitz ^^ Das ganze aus dem Blickwinkel von Kreaturen betrachten, die in allgemeinen als Böse dargestellt werden, ist für mich einfach faszinierend (Die Zwerge natürlich ausgenommen ^^)
Harry Potter ist so ne sache... Man kann es lesen, muss es aber nicht unbedingt, genau wie die Filme. Aber ich muss dazu sagen, dass die Bücher meiner Meinung nach auch auf jedenfall besser sind.
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 20:19
von tonidoc
Hallo
Also ich lese schlicht und einfach unser Forum, ab und an den Blick, damit habe ich genug zu tun.
MfG tonidoc
Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 22:48
von mufusion
also ich lese die WoW Bücher und habe mal 1 Hellgate london buch gelesen weis aber nichtmehr welches bei den WoW büchern hab ich 1. aus geliehen und ein paar andere finde ich grad nicht aber neben mir liegen:
von Christie Golden:
Arthas aufstieg des lichkönigs
der lord der clans
von Richard A. knaak:
sturmgrimm
die Nacht des drachen
der tag des drachen
von aaron rosenberg:
im strom der dunkelheit
es gibt nochmehr die ich grad nicht da habe aber ich habe alle bis auf die 3 krieg der ahnen bücher
weis grad nicht welcher autor:
teufelskreis
aufstieg der horde
jenseits des dunklen portals
weltenbeben
der letzte wächter
das waren alle und ich kann sie nur empfelen aber abstatt "Der letzte Wächter", "Aufstieg der Horde", "Im Strom der Dunkelheit" und "Jenseits des Dunklen Portals" kann mann sich auch die chroniken des krieges holen was bald rauskommt weil die bücher angeblich darin zusammengefasst werden :
World-of-Warcraft-Lesestoff im Viererpack! Band 1 der WoW-Collection fasst die Romane "Der letzte Wächter", "Aufstieg der Horde", "Im Strom der Dunkelheit" und "Jenseits des Dunklen Portals" zu einem epischen Werk zusammen, das das Schicksal des Orc-Volkes schildert, das von dämonischen Mächten verführt wurde.
Das World-of-Warcraft/Orc-Konzentrat!
was ich mir mit 800 seiten nciht vorstellen kann da die 4 bücher zusammen mehr als 1500 seiten haben
PS: hab mal nachgekcukt das hellgate london buch war glaub ich exodus
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 23:45
von Freggel
Hallo an Alle,
ich kann die Bücher von Terry Goodkind "Das Schwert der Wahrheit" Zyklus (15 Bände) sehr empfehlen.
Gute Fantasy für Erwachsene.
Besonders die zwei ersten Bücher (Achtung: die alte deutsche Übersetzung wurde in 2 Bücher aufgeteilt)
Das Erste Gesetz der Magie und
Der Schatten des Magiers
unbedingt zusammen lesen, da das erste Buch mittendrin aufhört. Im englischen sind beide in einem Buch, inzwischen gibt es sie auch in deutsch in einem Buch.
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 05:12
von limu88
Collector von Markus Heitz.
Schnörkelloser SciFi-Roman ohne komplizierten Tiefgang. Trotzdem komplex und spannend.
Hab das Buch vor dem geistigen Auge praktisch aufgegessen.
Was vielleicht ein bisschen stört: in dem Buch wird sehr viel geflucht. "Fuc..." und "Heilige Maria und Josef und der beschissene Esel neben der Krippe..."

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 21:25
von Tzulan
Hallo limu88,
herzlich willkommen bei uns im Forum.
Markus Heitz ist meiner Meinung nach einer der besseren deutschsprachigen Autoren, besonders gut gefallen haben mir seine "Zwerge" aber auch die Vampire von ihm sind nicht zu verachten. Sci-Fi ist jetzt nicht so mein Fall aber wenn dich das mehr interessiert haben wir hier im Forum auch eine Sci-Fi Bücher Ecke.
Gruß
Tzulan
Verfasst: Do 12. Mai 2011, 22:49
von chemicalderrick
Ich bin gerade dabei, "Die Zwerge" durchzulesen. Nach der "Die Elfen"-Reihe von Bernard Hennen, übrigens auch sehr zu empfehlen, dacht ich mir, dass ich mit den Steinfetischisten weitermache. Ist bis jetzt echt gut geschrieben, packende Story und netter Humor.
Ich denk auch von der Reihe werd ich bald alle haben. Ob ich dann mit "Die Trolle" weitermache steht aber in den Sternen. Irgendwie haben mir die ganzen Bestien, Orks und co. nie so ganz gefallen.
Liegt vllt. daran, dass ich beim LARP nen Elfen spiel *kopfkratz*
Verfasst: So 15. Mai 2011, 06:47
von limu88
Tzulan hat geschrieben: Sci-Fi ist jetzt nicht so mein Fall aber wenn dich das mehr interessiert haben wir hier im Forum auch eine Sci-Fi Bücher Ecke.
Gruß
Tzulan
Danke für den Hinweis. Ich werd mal schauen. Bin aber auch im Fantasybereich unterwegs.
Gerade hatte ich vor kurzem das von chemicalderrick erwähnte Elfenepos durchgeackert. Erst die Elfen 1-3 und dann Elfenritter 1-3. Wahrlich ein Meisterstück, was B.Hennen da abgeliefert hat. Nachteil ist nur, dass man wirklich alle Bücher der Reihe nach lesen muss, um in den vollen Lesegenuss zu kommen. Grund: Es wird an vielen Stellen Bezug auf Sequenzen in vorangegangenen Bücher genommen.
//edit:
ah, Mist jetzt hab ich grad festgestellt, dass ich im falschen Bereich gepostet habe. Eigentlich hätte ich Collector hier posten müssen.
viewforum.php?f=45
Naja, jetzt hab ich mit Elfen ja noch die Kurve gekriegt.^^
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 23:58
von Theokratias
Ich lese gerne Fantasy-Bücher aller Art.
Am meisten Das Schwarze Auge. Da ist meine Sammlung weitgehend komplett inkl. aller Sondereditionen. Mit Myranor hab ich allerdings dann nicht weiter gemacht.
Meine absolute Lieblingsbuchreihe ist allerdings von David Eddings Die Belgariad Saga und die Fortsetzung die Malloreon Saga.
Ansonsten lese ich alles was mir in die Finger kommt.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 06:58
von moraven
Da schließe ich mich Fantasy Bücher sind schon etwas feines. Des weiteren Mittelalter Romane und Si-Fi.
Aktuell den Dunkel Elf von R.A. Salvatore, den Hexer von A. Sapkowski sowie den Medicus Reinmar.
Meine Bücherliste
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 13:09
von iceBär
Also angefangen mit der grichischen Sagen, über Troja dann zu den römischen Sagen
Das Nibelungenlied
Herr der Ringe I-III
Der Kleine Hobbit
Bernd Hennes: Elfenreihe
Markus Heitz: Uldart-Reihe, Zwergenreihe, das erste Albaebuch
Noami Novik: Die feuerreiter seiner Majestät
Die Barthimäusreihe
Von Terry Goodkind: Das Schwert der Wahrheit
und zur Zeit von Richard Schwartz Die Reihe um Askir
und noch vieles vieles mehr, unter anderem auch die ganzen Bücher von Stephen King, die aber bevorzugt in englisch.
Bei Fragen oder so einfach nachricht schicken