Noch mal etwas zu den Oberstudierten der EU

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Mitglieder

Ist Euch eigentlich auch schon einmal aufgefallen, das es bei den sogenannten Gipfel und Treffen der Staaten und der EU nie richtig um das Thema Euro Krise ging?

Wen ich alle Gipfel und Treffen so betrachte, geht es eigentlich immer nur um eines: Um noch mehr Kohle.

So wieder beim letzten G20 Gipfel:

Barroso hat wieder das Thema Finanztransaktionssteuer hervor geholt. Dies würde angeblich wieder Milliarden in die Staatskasse spühlen. Das Firmen Fabriken etc. desswegen zur Produktion in Dritt und Schwellenländer abwandern, weil diese da günstigere Konditionen als Deutschland, und die Schweiz hat, interessiert die EU überhaupt nicht.

Sollte diese Steuer wirklich eingeführt werden, werden auch Firmen mehr zur Kasse gebeten, dies ist logisch, weil ja sehr viele Firmen auch an der Börse sind. Die ganzen Überlegungen der EU sind mehr auf Zeit, als auf Dauer. Auf Dauer kann ein solches System nicht lange funktionieren.

Aber wen ich mir Barroso mal so ansehe, denke ich mir: Dessen Lebensdauer kann allerhöchsten noch 20 Jahre dauern, und er denkt sich dabei: Nach mir die Sintflut. Wie die kommende Generation mit dem Schlamassel den die EU angerichtet hat später zu recht kommen sollen, interessiert heute doch keine Sau.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Antworten