diablo 1 vs Diablo 2 vs Diablo 3
Verfasst: So 6. Mai 2012, 15:09
Moin auch.
Bald ist es ja soweit, in genau 8 Tagen startet der Mitternachtsverkauf von Diablo 3.
Also höchste Zeit einmal alle 3 Teile miteinander zu vergleichen. (Bzw. das was man vom 3. Teil weis)
Also:
Ich hab damals mit D1 angefangen, ohne Hellfire.
Bis dahin hatte ich so ein Spiel noch nie gespielt und ich muss sagen, das ich damals nicht so richtig damit klar kam.
Ich bin einfach viel zu oft und zu schnell gestorben.
Trotzdem, die Atmosphäre in dem Spiel, trotz der schlechten Pixelgrafik, war einsame Spitze.
Man wurde regelrecht in diese düstere Atmosphäre hinein gesogen, die Musik, das Ambiente, alles war stimmig und es hat einfach nur Mega Spaß gemacht.
Leider hat das inoffizielle Addon Hellfire von Siera das ganze etwas gedrückt, da es nie gescheite Patches dafür gab und dieses Addon das Spiel ganz schön Buggy gemacht hat.
Sicher es hat ein paar Extra Spielstunden mit Sidequests gefüllt, es gab einige Gegenstände mehr und man konnte 2 inoffizielle Klassen beifügen per Ini Umschreibung oder so, aber das war es nicht wirklich wert.
Damals konnte man es erst einmal, wie bei Warcraft II, nur im Lan MP Spielen, bis irgendwann das Battlenet kam. Eine tolle Erfindung, denn endlich konnte man über Modem mit Spielern auf der ganzen Welt zusammen eben diese Abenteuer bestreiten. ^^
(Wobei, wenn am Ende jeder den Seelenstein von Diablo bekam, und sich den in die Stirn gehauen hat, hätte es wesentlich mehr "Dunkle Wanderer" geben müssen. ^^ )
Die Stimmung wurde auch dadurch gehalten, dass die Levels und sogar die Bosse, bei keinem Durchgang die selben waren.
Mal musste man gegen den Butcher kämpfen, mal nicht.
Mal musste man die Wasserversorgung wieder herstellen weil irgendwelche Dämonen in die Quelle gepinkelt haben, Mal nicht.
Dies ist natürlich nur 2 der Beispiele für verschiedene Story Nebenstränge, etwas was ich später bei Diablo 2 etwas vermisst hab und wovon ich hoffe das Blizz es bei D3 wieder einfügen wird.
Danach war es Jahre lang still um Diablo. In dieser Zeit erblickte Starcraft die Welt und man konzentrierte sich wohl mehr auf diese Art Spiele.
Doch dann kam D2.
Die Grafik wurde ein wenig aufgebohrt, es gab nun 4 Akte die in unterschiedlichen Gegenden spielten, neue Klassen mit individuellen Fähigkeiten und eigenen Spielweisen und und und.
Ein Fest für den Fan und diesmal war das Battlenet von Anfang an mit dabei!
Es gab das Closed Battlenet, wo die Charactere auf dem Server gespeichert wurden, und das Open Battlenet, wo man die Charactere des Single Players verwenden konnte.
Damals gab es auch noch keine Werbebots und wenigstens zu Anfang keine Cheats und Cheat Items.
Dies hat sich natürlich mit der Zeit geändert, leider.
Mit Lord of Destruction gab es dann auch endlich ein Offizielles Addon, welches die Geschichte zu einem Ende brachte, wenn auch einem recht offenem.
Die 3 großen Übel waren besiegt, einer der Seelensteine zerstört und der Weltenstein, eigentlich das Medium das die Welt im Gleichgewicht halten sollte, besudelt und vernichtet.
Außerdem wurde die Grafikauflösung von 640x480 (sehr nah dran) auf etwas übersichtlichere 800x600 angehoben. (Duriel, der Endboss von Akt 2 ist so schon n Alptraum, aber auf 640x480 war das mehr als nervent, weil man schnell die Übersicht verloren und der so einem noch schneller Platt gemacht hat. )
Doch die dämonische Gefahr ist damit noch nicht abgewandt.
Diablo 3 wird nun bald diese Geschichte fortführen, im altbekannten aber trotzdem neuem Gewandt, mit noch besserer Grafik und Lichtspielereien, neuen und alten Klassen und vielen hundert neuen Gegnern, Items usw.
Interessant war, das die vorherigen beiden Spiele komplett Ohne Auktionshaus daher kamen, etwas das Heute undenkbar geworden ist. ^^
Dies führte leider auch zu einigen ärgerlicheren Betrugsfällen, wo Leute etwas angeboten haben, das sich dann aber als Fake, mit einem Editor erstelltem oder komplett falschem Item heraus stellte.
Es gab auch noch keine Friend List, weshalb man sich zuhause erst einmal ein paar Notizen machen musste, um dann Abends beim zocken, damals gabs ja noch keine Flatrate und Online spielen konnte so recht teuer werden, seine Kollegen durch anwhispern zu finden. ^^
Dafür befanden sich die Spiele alle komplett auf der eigenen Festplatte und der Online Modus war mehr oder weniger eine nette Dreingabe.
Wie wir wissen, wird das bei D3 anders sein, da wird nur ein Client zuhause installiert und sowohl der Großteil der Spieldaten, als auch die Savegames werden Online auf den Blizz Servern gespeichert...
Dies gibt dem Hersteller ein paar Vorteile, ist für Spieler älteren Semesters und alten Fans oft aber nur schwer verdaulich.
Eigentlich ist Diablo nun ein begrenztes MMO, wo man aber bisher keine monatlichen Gebühren für bezahlt.
Begrenzt deshalb, weil man auch ein SP Spiel anfangen und einstellen kann, dass sich dort entweder keine oder nur wenige andere Spieler einklinken können.
Am Anfang wird das noch gut zu lösen sein, doch wenn erst einmal diese ganzen Nervtötenden Werbebots ihre Wege dort rein finden, wird ein Spiel echt zu nem Gedultsspiel.
Ich hab vorhin z.B. mit einem andern Spieler zusammen D2 LOD im Closed BN gespielt.
Da ihm das SPiel zu langsam ging, meinte er er müsste mich durch alle Bosse ziehen...
War eigentlich nicht das was ich wollte, aber egal.
Ich musste dafür ein neues Spiel anfangen und den Levelbegrenzer raus nehmen.
Mächtig schwerer Fehler.
Nimmt man den Raus, hat man sofort alle paar Minuten einen Spammerbot drin, der einem den Bildschirm zutextet.
Einige machen das noch geschickter, die Flüstern einen an und gehen so gar nicht erst ins Spiel.
Problem: die die sich einloggen zählen so lange als Spieler, wie sie da sind und machen so die Monster stärker.
Gut man bekommt so mehr exp. aber wenn das bei nem Spezial Gegner oder nem Boss passiert, kann es schnell haarig werden.
Am besten stellt man am Anfang, wenn man im BN neu anfängt, den Levelcap unterschied auf 1 und die Spieleranzahl auf 2. (also das außer dem Spieler max ein anderer mit rein kann)
Das hilft einem schon ein wenig dabei, diese nervigen Bots draußen zu halten.
Ab level 5 ist das dann kein Problem mehr, da alle Bots level 1 sind und man so den Level Cap unterschied entsprechend anpassen kann.
Hmm, so langsam geht mir der Text aus...
Hoffe ihr habt noch einiges Beizutragen. ^^
Bald ist es ja soweit, in genau 8 Tagen startet der Mitternachtsverkauf von Diablo 3.
Also höchste Zeit einmal alle 3 Teile miteinander zu vergleichen. (Bzw. das was man vom 3. Teil weis)
Also:
Ich hab damals mit D1 angefangen, ohne Hellfire.
Bis dahin hatte ich so ein Spiel noch nie gespielt und ich muss sagen, das ich damals nicht so richtig damit klar kam.
Ich bin einfach viel zu oft und zu schnell gestorben.
Trotzdem, die Atmosphäre in dem Spiel, trotz der schlechten Pixelgrafik, war einsame Spitze.
Man wurde regelrecht in diese düstere Atmosphäre hinein gesogen, die Musik, das Ambiente, alles war stimmig und es hat einfach nur Mega Spaß gemacht.
Leider hat das inoffizielle Addon Hellfire von Siera das ganze etwas gedrückt, da es nie gescheite Patches dafür gab und dieses Addon das Spiel ganz schön Buggy gemacht hat.
Sicher es hat ein paar Extra Spielstunden mit Sidequests gefüllt, es gab einige Gegenstände mehr und man konnte 2 inoffizielle Klassen beifügen per Ini Umschreibung oder so, aber das war es nicht wirklich wert.
Damals konnte man es erst einmal, wie bei Warcraft II, nur im Lan MP Spielen, bis irgendwann das Battlenet kam. Eine tolle Erfindung, denn endlich konnte man über Modem mit Spielern auf der ganzen Welt zusammen eben diese Abenteuer bestreiten. ^^
(Wobei, wenn am Ende jeder den Seelenstein von Diablo bekam, und sich den in die Stirn gehauen hat, hätte es wesentlich mehr "Dunkle Wanderer" geben müssen. ^^ )
Die Stimmung wurde auch dadurch gehalten, dass die Levels und sogar die Bosse, bei keinem Durchgang die selben waren.
Mal musste man gegen den Butcher kämpfen, mal nicht.
Mal musste man die Wasserversorgung wieder herstellen weil irgendwelche Dämonen in die Quelle gepinkelt haben, Mal nicht.
Dies ist natürlich nur 2 der Beispiele für verschiedene Story Nebenstränge, etwas was ich später bei Diablo 2 etwas vermisst hab und wovon ich hoffe das Blizz es bei D3 wieder einfügen wird.
Danach war es Jahre lang still um Diablo. In dieser Zeit erblickte Starcraft die Welt und man konzentrierte sich wohl mehr auf diese Art Spiele.
Doch dann kam D2.
Die Grafik wurde ein wenig aufgebohrt, es gab nun 4 Akte die in unterschiedlichen Gegenden spielten, neue Klassen mit individuellen Fähigkeiten und eigenen Spielweisen und und und.
Ein Fest für den Fan und diesmal war das Battlenet von Anfang an mit dabei!
Es gab das Closed Battlenet, wo die Charactere auf dem Server gespeichert wurden, und das Open Battlenet, wo man die Charactere des Single Players verwenden konnte.
Damals gab es auch noch keine Werbebots und wenigstens zu Anfang keine Cheats und Cheat Items.
Dies hat sich natürlich mit der Zeit geändert, leider.
Mit Lord of Destruction gab es dann auch endlich ein Offizielles Addon, welches die Geschichte zu einem Ende brachte, wenn auch einem recht offenem.
Die 3 großen Übel waren besiegt, einer der Seelensteine zerstört und der Weltenstein, eigentlich das Medium das die Welt im Gleichgewicht halten sollte, besudelt und vernichtet.
Außerdem wurde die Grafikauflösung von 640x480 (sehr nah dran) auf etwas übersichtlichere 800x600 angehoben. (Duriel, der Endboss von Akt 2 ist so schon n Alptraum, aber auf 640x480 war das mehr als nervent, weil man schnell die Übersicht verloren und der so einem noch schneller Platt gemacht hat. )
Doch die dämonische Gefahr ist damit noch nicht abgewandt.
Diablo 3 wird nun bald diese Geschichte fortführen, im altbekannten aber trotzdem neuem Gewandt, mit noch besserer Grafik und Lichtspielereien, neuen und alten Klassen und vielen hundert neuen Gegnern, Items usw.
Interessant war, das die vorherigen beiden Spiele komplett Ohne Auktionshaus daher kamen, etwas das Heute undenkbar geworden ist. ^^
Dies führte leider auch zu einigen ärgerlicheren Betrugsfällen, wo Leute etwas angeboten haben, das sich dann aber als Fake, mit einem Editor erstelltem oder komplett falschem Item heraus stellte.
Es gab auch noch keine Friend List, weshalb man sich zuhause erst einmal ein paar Notizen machen musste, um dann Abends beim zocken, damals gabs ja noch keine Flatrate und Online spielen konnte so recht teuer werden, seine Kollegen durch anwhispern zu finden. ^^
Dafür befanden sich die Spiele alle komplett auf der eigenen Festplatte und der Online Modus war mehr oder weniger eine nette Dreingabe.
Wie wir wissen, wird das bei D3 anders sein, da wird nur ein Client zuhause installiert und sowohl der Großteil der Spieldaten, als auch die Savegames werden Online auf den Blizz Servern gespeichert...
Dies gibt dem Hersteller ein paar Vorteile, ist für Spieler älteren Semesters und alten Fans oft aber nur schwer verdaulich.
Eigentlich ist Diablo nun ein begrenztes MMO, wo man aber bisher keine monatlichen Gebühren für bezahlt.
Begrenzt deshalb, weil man auch ein SP Spiel anfangen und einstellen kann, dass sich dort entweder keine oder nur wenige andere Spieler einklinken können.
Am Anfang wird das noch gut zu lösen sein, doch wenn erst einmal diese ganzen Nervtötenden Werbebots ihre Wege dort rein finden, wird ein Spiel echt zu nem Gedultsspiel.
Ich hab vorhin z.B. mit einem andern Spieler zusammen D2 LOD im Closed BN gespielt.
Da ihm das SPiel zu langsam ging, meinte er er müsste mich durch alle Bosse ziehen...
War eigentlich nicht das was ich wollte, aber egal.
Ich musste dafür ein neues Spiel anfangen und den Levelbegrenzer raus nehmen.
Mächtig schwerer Fehler.
Nimmt man den Raus, hat man sofort alle paar Minuten einen Spammerbot drin, der einem den Bildschirm zutextet.
Einige machen das noch geschickter, die Flüstern einen an und gehen so gar nicht erst ins Spiel.
Problem: die die sich einloggen zählen so lange als Spieler, wie sie da sind und machen so die Monster stärker.
Gut man bekommt so mehr exp. aber wenn das bei nem Spezial Gegner oder nem Boss passiert, kann es schnell haarig werden.
Am besten stellt man am Anfang, wenn man im BN neu anfängt, den Levelcap unterschied auf 1 und die Spieleranzahl auf 2. (also das außer dem Spieler max ein anderer mit rein kann)
Das hilft einem schon ein wenig dabei, diese nervigen Bots draußen zu halten.
Ab level 5 ist das dann kein Problem mehr, da alle Bots level 1 sind und man so den Level Cap unterschied entsprechend anpassen kann.
Hmm, so langsam geht mir der Text aus...
Hoffe ihr habt noch einiges Beizutragen. ^^