Datenbremse
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Datenbremse
Hi
Also ich lese nun seit etlichen Tagen, dass in Deutschland Telekom die Datenflatrate ihrer User begrenzen will.
Soll heissen: Mehr Datenempfang bezahlt der User auch mehr?
Also hier in der Schweiz habe ich über Glasfaser eigentlich nur zwei Abo - Möglichkeiten. Das Abo das ich habe, habe ich ja schon jrgendwo im Forum erwähnt. Als ich dies so gelesen habe, kam mir gleich MDuss in den Sinn, und zwar wegen unserem Server. Wen man den Server zu Hause stehen hat, wie wir es haben, braucht es doch eine etwas flotte Internetanbindung.
MfG tonidoc
Also ich lese nun seit etlichen Tagen, dass in Deutschland Telekom die Datenflatrate ihrer User begrenzen will.
Soll heissen: Mehr Datenempfang bezahlt der User auch mehr?
Also hier in der Schweiz habe ich über Glasfaser eigentlich nur zwei Abo - Möglichkeiten. Das Abo das ich habe, habe ich ja schon jrgendwo im Forum erwähnt. Als ich dies so gelesen habe, kam mir gleich MDuss in den Sinn, und zwar wegen unserem Server. Wen man den Server zu Hause stehen hat, wie wir es haben, braucht es doch eine etwas flotte Internetanbindung.
MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Mr.Gnom
Re: Datenbremse
Hi Toni
Ja ... sollte sich die Telekom durchsetzen und dann andere Anbieter gleichziehen,
wird man es in Deutschland mit einem eigenen Server eindeutig schwerer haben.
Auch die Kosten für den Serverunterhalt dürften explosivartig in die Höhe schnellen.
Bleibt nur zu hoffen, dass dem rechtlich ein Riegel vorgeschoben werden kann ...
Gruss
Mr.Gnom
Ja ... sollte sich die Telekom durchsetzen und dann andere Anbieter gleichziehen,
wird man es in Deutschland mit einem eigenen Server eindeutig schwerer haben.
Auch die Kosten für den Serverunterhalt dürften explosivartig in die Höhe schnellen.
Bleibt nur zu hoffen, dass dem rechtlich ein Riegel vorgeschoben werden kann ...
Gruss
Mr.Gnom
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Hi Achim
Danke mal. Also so etwas wäre in der Schweiz nicht möglich.
Man stelle sich mal vor:
Das Volk hat über die Glasfaservernetzung abgestimmt, und diese Abstimmung wurde angenommen. Da ja die Zusage eines schnelleren Internet damit verbunden war.
Nun ginge ein Anbieter hin, und würde einfach die Bandbreite senken. Dies würde bei uns zu einem richtigen Aufstand führen. Mich nimmt nur Wunder, was sich das deutsche Volk noch alles gefallen lässt? Da ich ja einmal davon ausgehe, dass dies Eure Regierung kaum interessieren wird.
MfG tonidoc
Danke mal. Also so etwas wäre in der Schweiz nicht möglich.
Man stelle sich mal vor:
Das Volk hat über die Glasfaservernetzung abgestimmt, und diese Abstimmung wurde angenommen. Da ja die Zusage eines schnelleren Internet damit verbunden war.
Nun ginge ein Anbieter hin, und würde einfach die Bandbreite senken. Dies würde bei uns zu einem richtigen Aufstand führen. Mich nimmt nur Wunder, was sich das deutsche Volk noch alles gefallen lässt? Da ich ja einmal davon ausgehe, dass dies Eure Regierung kaum interessieren wird.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Datenbremse
Hi Mr.Gnom,
glaubst Du daran, dass die müden Knochen in Berlin der Telekom & Co einen Riegel vorschiebt???? Da ist großer Zweifel angesagt, zumal wir z.Zt. Wahlkampf haben. Du weist doch:" Vor der Wahl ist nicht nach der Wahl". Zitat: Brüderle FDP. Die anderen haben zum Teil schon angekündigt, bei Neuverträgen nach zuziehen. Da mußt Du schon Deinen "Hammer" herausholen.*grinsen*. Ist aber überhaupt nicht zum Lachen.
Gruss
koepy
glaubst Du daran, dass die müden Knochen in Berlin der Telekom & Co einen Riegel vorschiebt???? Da ist großer Zweifel angesagt, zumal wir z.Zt. Wahlkampf haben. Du weist doch:" Vor der Wahl ist nicht nach der Wahl". Zitat: Brüderle FDP. Die anderen haben zum Teil schon angekündigt, bei Neuverträgen nach zuziehen. Da mußt Du schon Deinen "Hammer" herausholen.*grinsen*. Ist aber überhaupt nicht zum Lachen.
Gruss
koepy
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Datenbremse
Hi tonidoc,tonidoc hat geschrieben:Hi Achim
Danke mal. Also so etwas wäre in der Schweiz nicht möglich.
Man stelle sich mal vor:
Das Volk hat über die Glasfaservernetzung abgestimmt, und diese Abstimmung wurde angenommen. Da ja die Zusage eines schnelleren Internet damit verbunden war.
Nun ginge ein Anbieter hin, und würde einfach die Bandbreite senken. Dies würde bei uns zu einem richtigen Aufstand führen. Mich nimmt nur Wunder, was sich das deutsche Volk noch alles gefallen lässt? Da ich ja einmal davon ausgehe, dass dies Eure Regierung kaum interessieren wird.
MfG tonidoc
Ihr habt die Volksabstimmung, was man in Deutschland unbedingt vermieden hat in die neue Verfassung zu schreiben, denn dann hätten unsere "sogenannten" Volksvertreter es nicht so leicht, ihr Interessen, oder die der Lobbyisten durchzusetzen. Außerdem haben wir viele "Einzelkämpfer", die nur "ihre Euros" auf die Augen haben. Dies könnte der Unterschied zu Euch sein???
Gruss
koepy
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Hi koepy 3
Auch wir haben engstirnige Politiker, die trotz allem immer noch in die EU wollen. Auch wen sie wissen, das dies der Untergang der Schweiz wäre. Es war ja auch so mit der Personenfreizügichkeit inkl. Schengen. Am Schluss hört man von denen: Ja das haben wir nicht gewusst.
Unsere Bundesräte wehren sich dagegen, dass das Volk den oder die neue Bundesrat/in wählen kann. Die wissen schon warum. Könnte das Volk den Bundesrat wählen, sässen mit Sicherheit andere Bundesräte im Bundeshaus in Bern. Solche Pfeifen wie wir im Moment im Bundesrat haben, hatten wir seit 20 Jahren nicht mehr.
Wäre die Schweiz in der EU, wäre mit Volksabstimmungen auch Sense, weil dann würde die EU uns vorschreiben, was wir noch dürfen, und was nicht. Und wir Schweizer verspühren absolut keinen Bock, uns von der EU vorschreiben zu lassen, was wir noch dürfen, oder was eben nicht.
Um ganz ehrlich zu sein: Die deutsche Politik hat mit Demokratie absolut nichts zu tun.
Ich habe in den letzten Tagen auch einen Bericht gelesen, da ein deutscher Politiker sagen durfte: Für Griechenland sollte ein Marschallplan ausgearbeitet werden. Hatten wir dies nicht schon einmal?
Aber wir schweifen wieder einmal vom Thema ab.Grinsen
MfG tonidoc
Auch wir haben engstirnige Politiker, die trotz allem immer noch in die EU wollen. Auch wen sie wissen, das dies der Untergang der Schweiz wäre. Es war ja auch so mit der Personenfreizügichkeit inkl. Schengen. Am Schluss hört man von denen: Ja das haben wir nicht gewusst.
Unsere Bundesräte wehren sich dagegen, dass das Volk den oder die neue Bundesrat/in wählen kann. Die wissen schon warum. Könnte das Volk den Bundesrat wählen, sässen mit Sicherheit andere Bundesräte im Bundeshaus in Bern. Solche Pfeifen wie wir im Moment im Bundesrat haben, hatten wir seit 20 Jahren nicht mehr.
Wäre die Schweiz in der EU, wäre mit Volksabstimmungen auch Sense, weil dann würde die EU uns vorschreiben, was wir noch dürfen, und was nicht. Und wir Schweizer verspühren absolut keinen Bock, uns von der EU vorschreiben zu lassen, was wir noch dürfen, oder was eben nicht.
Um ganz ehrlich zu sein: Die deutsche Politik hat mit Demokratie absolut nichts zu tun.
Ich habe in den letzten Tagen auch einen Bericht gelesen, da ein deutscher Politiker sagen durfte: Für Griechenland sollte ein Marschallplan ausgearbeitet werden. Hatten wir dies nicht schon einmal?
Aber wir schweifen wieder einmal vom Thema ab.Grinsen
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
HI Toni.
Was die Telekom da macht, und ob die das durchbekommt, da bin ich auch mal gespannt.
Wenn das wirklich so kommt, dann wäre das sehr schlecht.
Was meine aktuelle Leitung angeht, so habe ich VDSl25, also 5Mbit upload, 25MBit download.
Und eine schnellere Leistung ist bei mir z.Zt. technisch nicht möglich.
Und wenn ich jetzt ein upgrade der Geschwindigkeit machen würde, dann wäre ich jetzt wieder Neukunde, und wäre automatisch mit in der Personengruppe der Volumenkunden.
So bin ich aktuell noch Bestandskunde und noch von dieser Volumensperre ausgenommen.
Aber wenn ich meinen Vertrag oder Tarif ändere, oder die Geschwindigkeit erhöhe oder umziehe, dann bin ich im Eimer.
Mein aktueller Speed ist für einen Server deutlich zu langsam. Da bräuchte ich wie tonidoc eine Leitung mit min. 100Mbit upload, damit der Server so läuft wie jetzt aktuell.
Telekom hat zwar solche Leitungen, heißt FTTH, aber diese Glasfaserleitungen gibt es bisher nur in einigen wenigen Großstätten.
Außerdem haben diese Leitungen und Tarife schon von Anfang an eine Volumengrenze, aber der dann gedrosselt wird.
Lest euch mal die Kommentare zu diesen Beiträgen hier durch, da tränen einem die Augen.
Wenn man bedenkt, was und wie viel heut zu tage online gemacht wird, dann ist das ein wahres grauen.
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/deut ... .bild.html
http://www.bild.de/digital/computer/deu ... .bild.html
MfG
MDuss
Was die Telekom da macht, und ob die das durchbekommt, da bin ich auch mal gespannt.
Wenn das wirklich so kommt, dann wäre das sehr schlecht.
Was meine aktuelle Leitung angeht, so habe ich VDSl25, also 5Mbit upload, 25MBit download.
Und eine schnellere Leistung ist bei mir z.Zt. technisch nicht möglich.
Und wenn ich jetzt ein upgrade der Geschwindigkeit machen würde, dann wäre ich jetzt wieder Neukunde, und wäre automatisch mit in der Personengruppe der Volumenkunden.
So bin ich aktuell noch Bestandskunde und noch von dieser Volumensperre ausgenommen.
Aber wenn ich meinen Vertrag oder Tarif ändere, oder die Geschwindigkeit erhöhe oder umziehe, dann bin ich im Eimer.
Mein aktueller Speed ist für einen Server deutlich zu langsam. Da bräuchte ich wie tonidoc eine Leitung mit min. 100Mbit upload, damit der Server so läuft wie jetzt aktuell.
Telekom hat zwar solche Leitungen, heißt FTTH, aber diese Glasfaserleitungen gibt es bisher nur in einigen wenigen Großstätten.
Außerdem haben diese Leitungen und Tarife schon von Anfang an eine Volumengrenze, aber der dann gedrosselt wird.
Lest euch mal die Kommentare zu diesen Beiträgen hier durch, da tränen einem die Augen.
Wenn man bedenkt, was und wie viel heut zu tage online gemacht wird, dann ist das ein wahres grauen.
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/deut ... .bild.html
http://www.bild.de/digital/computer/deu ... .bild.html
MfG
MDuss
- koepy 3
- King
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
- Wohnort: NS
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Datenbremse
Hi,
hoffe nur, dass die Verbraucherzentrale NRW, wie angekündigt, wenn die Telekom bis zum 16.Mai 2013 nicht reagiert hat, vor Gericht zieht (Karlsruhe) und auch Recht bekommt. Vor Gericht ist ja meist ein Lotteriespiel, man weis nie, wer gewinnt.
Gruss
koepy
hoffe nur, dass die Verbraucherzentrale NRW, wie angekündigt, wenn die Telekom bis zum 16.Mai 2013 nicht reagiert hat, vor Gericht zieht (Karlsruhe) und auch Recht bekommt. Vor Gericht ist ja meist ein Lotteriespiel, man weis nie, wer gewinnt.
Gruss
koepy
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Hi
Ja im Moment läuft unser Server nicht schlecht. was ich bemerkt habe, wen man auf den Downloads Link geht, da es eine geraume Zeit braucht, bis dieser voll da ist. Dies sollte beim nächsten Server anders laufen.
Ja koepy 3
Die lieben Gerichte. Das letzte Mal, als ich vor Gericht stand, sagte mir der Richter: Hr. so und so, es hat nicht Recht, der Recht hat, sondern der, der Recht bekommt. Dies sagt ja wohl alles.
MfG tonidoc
Ja im Moment läuft unser Server nicht schlecht. was ich bemerkt habe, wen man auf den Downloads Link geht, da es eine geraume Zeit braucht, bis dieser voll da ist. Dies sollte beim nächsten Server anders laufen.
Ja koepy 3
Die lieben Gerichte. Das letzte Mal, als ich vor Gericht stand, sagte mir der Richter: Hr. so und so, es hat nicht Recht, der Recht hat, sondern der, der Recht bekommt. Dies sagt ja wohl alles.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Auch verschiedene Filmanbieter können über das Bundeskartellamt aktiv werden.
Die Telekom will ja für ihre Entertain Kunden den Datenverkehr des Fernsehers und auch die VOIP Daten aus dem Volumen ausschließen.
Aber andere Internetfilmanbieter wie maxdome oder wie die heißen würden im Volumen mit eingerechnet.
Und das könnte als Wettbewerbswidrig von Seiten der Telekom gegenüber den Mitanbietern von Filmdiensten über das Internet angesehen werden.
Und da kann das Bundeskartellamt eingreifen.
Und wenn man noch dazu bedenkt, was heut zu tage alles über das Internet läuft und da angeschlossen ist.
Der PC, Laptop, Netbook usw., das Smartphone, der E-Book Reader, die Konsole usw.
Da können je nachdem sehr schnell große Datenmengen zusammen kommen.
Wenn es dann noch mehrere PCs im Haushalt hat, ein PC für den Vater, einen für das Kind und dann z.B. nur DSL16.000 dann sind die Volumen schnell weg.
In meinem zweiten Link wurden folgende Zahlen veröffentlicht, daher mal als Beispiel meine DSL 16000:
Das Spiel hatte damals ca. 9GB. Dann der Patch. Hier wurde aber nicht der Patch selbst heruntergeladen, sondern auf den Steamserven wurde das Spiel gepatched.
Das Resultat war, dass Steam quasi das ganze Spiel nochmals wegen der ganzen geänderten Spieldateien laden muste.
Somit wären dann auf einen Schlag ca. 18 GB weg.
Wie will man heut zu tage denn das eigene Volumen überwachen. Das ist völlig unmöglich. Vor allem, da es ja noch ausnahmen gibt, was nicht gezählt wird, eben Entertain und VOIP.
Gehen wir mal von folgender Konfiguration aus.
1PC, Entertain für das Fernsehen, eine Spielekonsole und VOIP.
Das ganze hängt an einem Router.
Jetzt kann der Router zwar den Traffic messen, aber man kann nicht nachvollziehen was genau wie viel Traffic verursacht hat, denn für den Router ist alles nur Traffic, was gezählt wird.
Aber man kann jetzt nicht feststellen, wie viel Traffic wurde vom Fernseher verursacht, und wie viel von der Konsole. Wie viel hat der PC verursacht?
Das kann man nicht mehr unterscheiden, und damit kann man seinen wirklichen Resttraffic nicht mehr bestimmen.
Man kann auf dem PC ja noch ein Messprogramm installieren, um das Volumen vom PC zu messen, ABER auch das kann nicht unterscheiden von einem Internetseitenausruf und VOIP über den PC. Denn VOIP wird ja nicht auf den Traffic angerechnet.
Man hätte jetzt einmal den Traffic im Router, der hat aber alles gezählt, also PC, Fernseher und die Konsole.
Auf dem PC wird auch der Traffic gezählt.
Wenn man jetzt auf dem Router den Traffic vom PC abzieht, dann hat man den Traffic ohne PC, aber das ist immer noch der gesamt Traffic von Konsole + Fernseher. Wie will man jetzt wissen, wie viel Traffic die Konsole verursacht hat, der ja gezählt wird.
Und so ist es auch am PC. Wie will man hier den Traffic von VOIP vom restlichen Traffic im Trafficzähler des Messprogrames auseinander halten?
Also wenn jemand mit dem Vorschlag kommt, man kann ja seinen Traffic über solche Messprogramme überwachen, dann gute Nacht, der soll mal nach Hause gehen und über seinen Blödsinn nachdenken.
Das ganze funktioniert nämlich NUR dann, wenn es im Haus KEIN Entertain gibt, UND auch KEIN VOIP gibt.
Denn dann gibt es keinen Traffic, der von dem Gesamtvolumen ausgeschlossen ist. Dann kann man z:b über den Router oder am PC den Traffic messen und auch entsprechend berücksichtigen.
MfG
MDuss
[Edit:] Das der Aufbau der Übersicht so lange dauert, dürfte eine Kombination sein aus a) der schwachen CPU, und b) der Internetleitung von "nur" 100Mbit.
Die Telekom will ja für ihre Entertain Kunden den Datenverkehr des Fernsehers und auch die VOIP Daten aus dem Volumen ausschließen.
Aber andere Internetfilmanbieter wie maxdome oder wie die heißen würden im Volumen mit eingerechnet.
Und das könnte als Wettbewerbswidrig von Seiten der Telekom gegenüber den Mitanbietern von Filmdiensten über das Internet angesehen werden.
Und da kann das Bundeskartellamt eingreifen.
Und wenn man noch dazu bedenkt, was heut zu tage alles über das Internet läuft und da angeschlossen ist.
Der PC, Laptop, Netbook usw., das Smartphone, der E-Book Reader, die Konsole usw.
Da können je nachdem sehr schnell große Datenmengen zusammen kommen.
Wenn es dann noch mehrere PCs im Haushalt hat, ein PC für den Vater, einen für das Kind und dann z.B. nur DSL16.000 dann sind die Volumen schnell weg.
In meinem zweiten Link wurden folgende Zahlen veröffentlicht, daher mal als Beispiel meine DSL 16000:
Mal als Beispiel damals mit The Witcher 2 und Steam.► DSL bis 16 Mbit/s: 75 GB
► bis zu 50 Mbit/s: 200 GB
► bis zu 100 Mbit/s: 300 GB
► bis zu 200 Mbit/s: 400 GB
Das Spiel hatte damals ca. 9GB. Dann der Patch. Hier wurde aber nicht der Patch selbst heruntergeladen, sondern auf den Steamserven wurde das Spiel gepatched.
Das Resultat war, dass Steam quasi das ganze Spiel nochmals wegen der ganzen geänderten Spieldateien laden muste.
Somit wären dann auf einen Schlag ca. 18 GB weg.
Wie will man heut zu tage denn das eigene Volumen überwachen. Das ist völlig unmöglich. Vor allem, da es ja noch ausnahmen gibt, was nicht gezählt wird, eben Entertain und VOIP.
Gehen wir mal von folgender Konfiguration aus.
1PC, Entertain für das Fernsehen, eine Spielekonsole und VOIP.
Das ganze hängt an einem Router.
Jetzt kann der Router zwar den Traffic messen, aber man kann nicht nachvollziehen was genau wie viel Traffic verursacht hat, denn für den Router ist alles nur Traffic, was gezählt wird.
Aber man kann jetzt nicht feststellen, wie viel Traffic wurde vom Fernseher verursacht, und wie viel von der Konsole. Wie viel hat der PC verursacht?
Das kann man nicht mehr unterscheiden, und damit kann man seinen wirklichen Resttraffic nicht mehr bestimmen.
Man kann auf dem PC ja noch ein Messprogramm installieren, um das Volumen vom PC zu messen, ABER auch das kann nicht unterscheiden von einem Internetseitenausruf und VOIP über den PC. Denn VOIP wird ja nicht auf den Traffic angerechnet.
Man hätte jetzt einmal den Traffic im Router, der hat aber alles gezählt, also PC, Fernseher und die Konsole.
Auf dem PC wird auch der Traffic gezählt.
Wenn man jetzt auf dem Router den Traffic vom PC abzieht, dann hat man den Traffic ohne PC, aber das ist immer noch der gesamt Traffic von Konsole + Fernseher. Wie will man jetzt wissen, wie viel Traffic die Konsole verursacht hat, der ja gezählt wird.
Und so ist es auch am PC. Wie will man hier den Traffic von VOIP vom restlichen Traffic im Trafficzähler des Messprogrames auseinander halten?
Also wenn jemand mit dem Vorschlag kommt, man kann ja seinen Traffic über solche Messprogramme überwachen, dann gute Nacht, der soll mal nach Hause gehen und über seinen Blödsinn nachdenken.
Das ganze funktioniert nämlich NUR dann, wenn es im Haus KEIN Entertain gibt, UND auch KEIN VOIP gibt.
Denn dann gibt es keinen Traffic, der von dem Gesamtvolumen ausgeschlossen ist. Dann kann man z:b über den Router oder am PC den Traffic messen und auch entsprechend berücksichtigen.
MfG
MDuss
[Edit:] Das der Aufbau der Übersicht so lange dauert, dürfte eine Kombination sein aus a) der schwachen CPU, und b) der Internetleitung von "nur" 100Mbit.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Hi MDuss
Sehr guter Beitrag.
Dies mit dem Aufbau unserer Download Seite denke ich mir, dass dies eher am Server liegt. Aber es gibt schlimmeres.
MfG tonidoc
Sehr guter Beitrag.
Dies mit dem Aufbau unserer Download Seite denke ich mir, dass dies eher am Server liegt. Aber es gibt schlimmeres.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Cy4n1d3
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 87
- Registriert: So 18. Sep 2011, 12:10
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Datenbremse
Hi,
der langsame Aufbau bestimmter Seiten kann auch einfach mit dem Code oder der Einrichtung des Servers zusammenhängen.
Habt ihr Opcache/APC drauf?
Wie ist der Webserver aufgesetzt eingerichtet?
Ich habe auf meinem Rootserver letztens auch auf eine aktuelle Apache-Version welche mit VC11 kompiliert wurde gewechselt und PHP (nts) statt per Modul über FastCGI angebunden, sowie Zend Opcache und APCu eingerichtet.
Seitdem läd das Webinterface meines Mailservers auch ca. 300-400% schneller.
Und viel CPU-Leistung ist dort auch nicht verbaut, befeuert wird das Ding von einem Intel Atom mit 1.6 Ghz wenn ich das richtig im Kopf habe...
Die Telekom unterscheidet auch heute im Mobilfunkbereich bereits zwischen bspw. Spotify und normalen Webradios. Ist ja auch in der Theorie kein Problem und gut machbar, wenn da nicht das Problem des Telekommunikationsgeheimnisses wäre. Theoretisch sollte die Telekom nämlich gar nicht wissen, woraus genau unser Traffic besteht...
LG
der langsame Aufbau bestimmter Seiten kann auch einfach mit dem Code oder der Einrichtung des Servers zusammenhängen.
MDuss hat geschrieben:[Edit:] Das der Aufbau der Übersicht so lange dauert, dürfte eine Kombination sein aus a) der schwachen CPU, und b) der Internetleitung von "nur" 100Mbit.
Habt ihr Opcache/APC drauf?
Wie ist der Webserver aufgesetzt eingerichtet?
Ich habe auf meinem Rootserver letztens auch auf eine aktuelle Apache-Version welche mit VC11 kompiliert wurde gewechselt und PHP (nts) statt per Modul über FastCGI angebunden, sowie Zend Opcache und APCu eingerichtet.
Seitdem läd das Webinterface meines Mailservers auch ca. 300-400% schneller.
Und viel CPU-Leistung ist dort auch nicht verbaut, befeuert wird das Ding von einem Intel Atom mit 1.6 Ghz wenn ich das richtig im Kopf habe...
Das lässt sich durchaus feststellen, meine FritzBox beispielsweise kann durchaus zwischen VoIP, TVoIP und normalem Traffic unterscheiden. Zumindest in der Übersicht der Leitungsauslastung, im Gesamttraffic wird dann alles wieder in einen Topf geworfen.MDuss hat geschrieben:Aber man kann jetzt nicht feststellen, wie viel Traffic wurde vom Fernseher verursacht, und wie viel von der Konsole. Wie viel hat der PC verursacht?
Die Telekom unterscheidet auch heute im Mobilfunkbereich bereits zwischen bspw. Spotify und normalen Webradios. Ist ja auch in der Theorie kein Problem und gut machbar, wenn da nicht das Problem des Telekommunikationsgeheimnisses wäre. Theoretisch sollte die Telekom nämlich gar nicht wissen, woraus genau unser Traffic besteht...
LG
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Hi
Noch was zu der Datenbremse in Deutschland.
Wo es in Deutschland runter geht, geht bei uns die Geschwindigkeit rauf. Sehet Screen.
Logischerweise ist dies wie alles im Leben eine Frage der eigenen Finanzen.
Ob es sich auszahlt einen Anschluss für Franken 259.00.- oder Euro 207.20.- pro Monat zu bezahlen, wäre dann wieder eine andere Frage.
Und genau der Anbieter bei dem ich bin, bietet bei uns diese Internetanbindung an.
MfG tonidoc
Noch was zu der Datenbremse in Deutschland.
Wo es in Deutschland runter geht, geht bei uns die Geschwindigkeit rauf. Sehet Screen.
Logischerweise ist dies wie alles im Leben eine Frage der eigenen Finanzen.
Ob es sich auszahlt einen Anschluss für Franken 259.00.- oder Euro 207.20.- pro Monat zu bezahlen, wäre dann wieder eine andere Frage.
Und genau der Anbieter bei dem ich bin, bietet bei uns diese Internetanbindung an.
MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Datenbremse
Hi Cy4n1d3.
Schön das dein Router das kann, aber wie sieht es folgendermaßen aus.
Funktioniert das nur bei VOIP Hardwaretelefonen, die an dem Router angeschlossen sind, oder wird auch der Datenverkehr erkannt, der von einem PC kommt, wenn dieser mit Headset und VOIP Software verwendet wird, um VOIP zu machen?
Und wie sieht es aus, wenn du ein Entertain Tarif hast? Denn die Daten von Entertain werden nicht vom Volumen abgezogen.
Dein Router muss also in der Lage sein zu erkennen, ob der Datenstrom z.B. zum Fernseher geht und Filmmaterial aus dem T-Kom Entertain enthält.
Ich glaube kaum, dass irgendein Router oder eine Messsoftware dass kann, weil das bisher nicht notwendig war.
Und was ich oben mit dem Bundeskartellamt geschrieben habe ist auch ein zweischneidiges Schwert.
Denn wenn das Bundeskartellamt der Meinung ist, dass dies mit Entertain und anderen Filmdiensten Wettbewerbswidrig ist, dann gibt es zwei Möglichkeiten für T-Online.
a) T-Obline zieht die Datenmange der anderen Onlinefilmanbieter ebenfalls nicht vom Volumen ab oder
b) T-Online schließt seinen Entertainkanal nicht aus vom Volumenzähler.
Dann kann es aber für die Kunden mit Entertain böse werden. Denn gerade Fernsehen über Internet zieht viel Volumen.
Einzige Möglichkeit hier: Entertainkunden erhalten von vorneherein einen größeren Volumen.
Und bald sehe ich es kommen:
Ihr Volumen ist aufgebraucht? Für nur 9.99€ erhalten sie weiter 50GB zu ihrem Volumen und können wieder mit ihrer max. Geschwindigkeit Surfen. Diese 50GB gelten nur für diesen laufenden Monat und sind nicht übertragbar in den nächsten Abrechnungsmonat.
Blöd wenn man diese 50Gb 5 Tage vor dem Wechsel des Abrechnungsmonats gekauft hat.
5GB verbraucht, die restlichen 45 GB gehen den digitalen Bach runter.
Wenn man sich nur mal ausdenkt, welche Geräte heut zu tage online gehen, man mag gar nicht darüber nachdenken.
PC, Spielekonsole, Fernsehen, E-Book Reader, TabletPC, Webradio Geräte, Stromzähler, Steuerung von z.B. : Hauselektrik, Einbruchmeldeanlagen, Feuermeldeanlagen usw.
Noch etwas zu Spielekonsolen:
In einem Computermagazin habe ich folgendes vernommen.
Es kann gut sein, dass die neuen Konsolen eine ständige Internetverbindung zwingend benötigen, um zu funktionieren.
Wenn kein Internet vorhanden ist, funktioniert die ganze Konsole nicht.
Selbst im Stand-By betrieb ist die Konsole ständig online und sende oder empfängt Daten z.B. für ein Firmware update u.a.
Man hat also keine Kontrolle darüber wann die Konsole online ist, und wann was gesendet wird.
Auch kann man so den Gebrauchtspielemarkt konsequent unterbinden. Denn wenn ein Spiel mal mit einem Spieleprofil verbunden ist, kann es nicht mehr mit einem anderen Spielerprofil verwenden.
Und da die Konsole immer online ist, ist so ein Profil schnell an den Hersteller versandt.
Und dann ist da noch die Werbung, die einem immer wieder vorhält: Speichern sie Ihre Daten in der Cloud, sind sie immer und überall online. Sie können auf die Daten ihrer Cloud von überall zugreifen.
Wer weiß, wie viel Daten dabei erzeugt werden, bis das DSl gedrosselt wird.
Auf der einen Seite ist man gezwungen fast immer online zu sein, auf der anderen Seite wird man an die kurze Leine gelegt.
Genauso Windows 8. Wenn man Windows 8 einrichtet will es per Default ein Onlinekonto bei Microsoft einrichten, und auch dort die ganzen persönlichen Daten speichern.
Also man meldet sich bei Windows 8 an und ist dann auch gleichzeitig bei Microsofts Cloud System angemeldet.
Wenn man sich nur ein Offline Konto einrichten will, so wie es bisher bei Windows der Fall war, dann muss man einen kleinen Umweg gehen.
Dass kann doch nicht der Weg sein. Auf der einen Seite immer online, auf der anderen Seite wird man bestraft wenn man online ist.
Was die Drosselung von DSL angeht:
Wenn diese Drosselung aktiv wird, dann wird man auf eine Geschwindigkeit von 384Kbit/s gebremst.
Das war einmal die Geschwindigkeit, die manche Leute auf dem Land bekommen konnten, welche keine volle DSL Geschwindigkeit von 768Kbit erhalten konnten. Diese Geschwindigkeit stammt noch aus dem Anfang des letzten Jahrzehnts. Also 2000 - etwa 2004/2005
Diese Geschwindigkeit war auch bekannt unter der Bezeichnung DLS light.
Wenn man also DSL16000 hat, so bedeutet das, dass man auf 2,4% seiner max. Geschwindigkeit gebremst wird.
Oder anders gesagt, ein Auto mit max. 100 km/h ist dann nur noch 2,4 km/h schnell.
MfG
MDuss
Schön das dein Router das kann, aber wie sieht es folgendermaßen aus.
Funktioniert das nur bei VOIP Hardwaretelefonen, die an dem Router angeschlossen sind, oder wird auch der Datenverkehr erkannt, der von einem PC kommt, wenn dieser mit Headset und VOIP Software verwendet wird, um VOIP zu machen?
Und wie sieht es aus, wenn du ein Entertain Tarif hast? Denn die Daten von Entertain werden nicht vom Volumen abgezogen.
Dein Router muss also in der Lage sein zu erkennen, ob der Datenstrom z.B. zum Fernseher geht und Filmmaterial aus dem T-Kom Entertain enthält.
Ich glaube kaum, dass irgendein Router oder eine Messsoftware dass kann, weil das bisher nicht notwendig war.
Und was ich oben mit dem Bundeskartellamt geschrieben habe ist auch ein zweischneidiges Schwert.
Denn wenn das Bundeskartellamt der Meinung ist, dass dies mit Entertain und anderen Filmdiensten Wettbewerbswidrig ist, dann gibt es zwei Möglichkeiten für T-Online.
a) T-Obline zieht die Datenmange der anderen Onlinefilmanbieter ebenfalls nicht vom Volumen ab oder
b) T-Online schließt seinen Entertainkanal nicht aus vom Volumenzähler.
Dann kann es aber für die Kunden mit Entertain böse werden. Denn gerade Fernsehen über Internet zieht viel Volumen.
Einzige Möglichkeit hier: Entertainkunden erhalten von vorneherein einen größeren Volumen.
Und bald sehe ich es kommen:
Ihr Volumen ist aufgebraucht? Für nur 9.99€ erhalten sie weiter 50GB zu ihrem Volumen und können wieder mit ihrer max. Geschwindigkeit Surfen. Diese 50GB gelten nur für diesen laufenden Monat und sind nicht übertragbar in den nächsten Abrechnungsmonat.
Blöd wenn man diese 50Gb 5 Tage vor dem Wechsel des Abrechnungsmonats gekauft hat.
5GB verbraucht, die restlichen 45 GB gehen den digitalen Bach runter.
Wenn man sich nur mal ausdenkt, welche Geräte heut zu tage online gehen, man mag gar nicht darüber nachdenken.
PC, Spielekonsole, Fernsehen, E-Book Reader, TabletPC, Webradio Geräte, Stromzähler, Steuerung von z.B. : Hauselektrik, Einbruchmeldeanlagen, Feuermeldeanlagen usw.
Noch etwas zu Spielekonsolen:
In einem Computermagazin habe ich folgendes vernommen.
Es kann gut sein, dass die neuen Konsolen eine ständige Internetverbindung zwingend benötigen, um zu funktionieren.
Wenn kein Internet vorhanden ist, funktioniert die ganze Konsole nicht.
Selbst im Stand-By betrieb ist die Konsole ständig online und sende oder empfängt Daten z.B. für ein Firmware update u.a.
Man hat also keine Kontrolle darüber wann die Konsole online ist, und wann was gesendet wird.
Auch kann man so den Gebrauchtspielemarkt konsequent unterbinden. Denn wenn ein Spiel mal mit einem Spieleprofil verbunden ist, kann es nicht mehr mit einem anderen Spielerprofil verwenden.
Und da die Konsole immer online ist, ist so ein Profil schnell an den Hersteller versandt.
Und dann ist da noch die Werbung, die einem immer wieder vorhält: Speichern sie Ihre Daten in der Cloud, sind sie immer und überall online. Sie können auf die Daten ihrer Cloud von überall zugreifen.
Wer weiß, wie viel Daten dabei erzeugt werden, bis das DSl gedrosselt wird.
Auf der einen Seite ist man gezwungen fast immer online zu sein, auf der anderen Seite wird man an die kurze Leine gelegt.
Genauso Windows 8. Wenn man Windows 8 einrichtet will es per Default ein Onlinekonto bei Microsoft einrichten, und auch dort die ganzen persönlichen Daten speichern.
Also man meldet sich bei Windows 8 an und ist dann auch gleichzeitig bei Microsofts Cloud System angemeldet.
Wenn man sich nur ein Offline Konto einrichten will, so wie es bisher bei Windows der Fall war, dann muss man einen kleinen Umweg gehen.
Dass kann doch nicht der Weg sein. Auf der einen Seite immer online, auf der anderen Seite wird man bestraft wenn man online ist.
Was die Drosselung von DSL angeht:
Wenn diese Drosselung aktiv wird, dann wird man auf eine Geschwindigkeit von 384Kbit/s gebremst.
Das war einmal die Geschwindigkeit, die manche Leute auf dem Land bekommen konnten, welche keine volle DSL Geschwindigkeit von 768Kbit erhalten konnten. Diese Geschwindigkeit stammt noch aus dem Anfang des letzten Jahrzehnts. Also 2000 - etwa 2004/2005
Diese Geschwindigkeit war auch bekannt unter der Bezeichnung DLS light.
Wenn man also DSL16000 hat, so bedeutet das, dass man auf 2,4% seiner max. Geschwindigkeit gebremst wird.
Oder anders gesagt, ein Auto mit max. 100 km/h ist dann nur noch 2,4 km/h schnell.
MfG
MDuss
- Darklord
- Hat sich niedergelassen
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 17:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Datenbremse
Diese Drosselkacke wird vermutlich ein ganz grosses Fiasko für die Telekom. Das andere nachziehen werden ist klar, da sie das Netz der T-Kom mitnutzen. In Kürze dürfte aber das Kartellamt oder die Regierung (auf Druck der Bevölkerung oder Wirtschaft) Handlungsbedarf sehen und ein entsprechendes Gesetz erlassen, dass diese Drosselung zurücknimmt, da Deutschland damit faktisch vom Hi-Speed-Internet abgekoppelt würde. Das will niemand (außer die Idioten von der T-Kom).