Ist meine Grafikkarte veraltet ?

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Dexter »

Det hat geschrieben:Es gibt von der Telekom keine Treiber für die 64-Bit-Version. Von daher muss ich leider bei den 32 Bit bleiben
Na das ist halt mal wieder extrem lahm von der Firma :?
Bei Google gibts da ja echt genug drüber.
Phew, ok wenns eben um die Treiber geht, dann fällt mir da auch nichts ein, bei mir gibts zum Glück mit keiner Hardware zZt Probleme was die 32/64 Bit Sache angeht.

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Der i7-2600k lohnt sich nur fuer professionelle Anwender, die Hyperthreading effektiv nutzen koennen. In Spielen sind die i7-2600k und der i5-2500k gleich stark, da sie ansonsten identisch sind.

Ansonsten: http://www.zdnet.com/blog/computers/new ... er-12/6753

Wichtig bei einem Netzteil ist nicht wieviel Watt es bringt, sondern wieviel Ampere auf den 12V Leitungen sind. Die Wattangabe ist fast nutzlos. Immer auf die Ampere achten. Ebenfalls sollte bei einem Netzteil auf Markenware achten, wenn man verhindern will, dass ein sterbendes Netzteil gleich noch den Rest des Pc mitnimmt. Dazu halten die noch laenger, und verrbrauchen weniger Strom (sind effizienter), womit sich der Mehrpreis an den Stromkosten wieder rausholen laesst.

Was RAM angeht: 4 GiB kosten 30-40 Euro, 8 GiB 60-70, ich finde es lohnt sich zu den 8 GiB zu greifen. Noetig sind sie allerdings nicht, denn es gibt nach wie vor kaum 64bit Programme.

Wenn du einen SpielePc willst, solltest du schon mindestens eine GTX 560 oder HD6850 verbaun.
Benutzeravatar
Det
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:08
Wohnort: Bielefeld
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von Det »

Dexter, ich hab die Eumex 504 PC USB. Bei deinem Link geht es um die 401. Falls das mit der 504 auch gehen würde, würde ich natürlich die 64-Bit-Version installieren - und dann mit 8 GB. Aber ich habe nichts gefunden, dass es auch so mit der 504 geht.

himmelslicht, darum will ich auch ein anderes Netzteil und die Nvidia GTX 560 nehmen :)
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Dexter »

Det hat geschrieben:Dexter, ich hab die Eumex 504 PC USB. Bei deinem Link geht es um die 401. Falls das mit der 504 auch gehen würde, würde ich natürlich die 64-Bit-Version installieren - und dann mit 8 GB. Aber ich habe nichts gefunden, dass es auch so mit der 504 geht.
War ja auch nur ein Beispiel :wink:
Wenn ich mir jetzt noch die Ergebnisse für die 504 anschaue, dann kann ich eigentlich nur ein System erkennen:

Ihr wollt 64Bit Support? Kauft euch was Neues und am Besten was Teures!

Naja, früher oder später funktionierts halt nicht mehr.

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

Ab wieviel grad ist meine Karte denn zu heiß hab gelesen das das von Karte zu Karte unterschiedlich ist und die war beim Portal 2 spielen ziemlich schnell auf 97 hab Dan 25 min Pause gemacht ,mit geschlossenem Spiel und sie war auf 70. Wieviel ist den normal und ab wann ist es zu viel ?
Sapere aude!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Kritisch wirds ab 80-90, aber schon dauerhaft 70 wirken sich negativ auf die Lebensdauer mancher Chips aus. 65 Grad und drunter ist harmlos.
Benutzeravatar
Elecp
Veteran
Veteran
Beiträge: 1003
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 11:34
Geschlecht:

Beitrag von Elecp »

himmelslicht hat geschrieben:Kritisch wirds ab 80-90, aber schon dauerhaft 70 wirken sich negativ auf die Lebensdauer mancher Chips aus. 65 Grad und drunter ist harmlos.
Du redest von Ati-Karten, Nvidea-Karten kommen bei dem Temparaturen mal in die Gänge :wink:

Also ich habe mir sagen lassen, dass Ati-Karten normalerweise bei +- 50 Grad laufen und Nvidea-Karten bei +- 90 Grad, die Karten seien so ausgebaut, dass sie diese Temaraturen brauchen, um optimal arbeiten zu können.
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Es kann von Chip zu Chip unterschiedlich sein. Allerdings sind die Temps fuer AMD und Nvidia aehnlich.

Sowohl AMD als auch NVidia Karten schalten bei ~120 Grad ab, weil die Gefahr fuer dauerhaften Schaden kritisch wird.

Es sollen schon Chips bei ueber 145 Grad stabil gelaufen sein, andere machen schon bei 90 Grad nicht mehr mit. 90 Grad wirken sich aber definitv negativ auf die Lebensdauer eines Chips aus, auch wenn es noch "normal" ist, und nicht selten vorkommt. Je hoeher die Temperatur, desto instabiler wird der Chip, bis er schlussendlich nicht mehr funktioniert.
Um auf der sicheren Seite zu sein, wuerde ich empfehlen, 70-80 Grad einzuhalten.
Desweiteren wird der Chip langsamer, wenn er waermer wird, wie RAM und CPU auch. 90 Grad koennen gegenueber 70 Grad 10% Performanceverlsut bedeuten.
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

Das Problem ist : ich habe 15 min gewartet, von 97 auf 77 nach 20, 75 nach 25 min, 72-73
Anscheinend geht nicht weniger als 70 und nach 20 min Spielen ises wieder auf 97 ........
Sapere aude!
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Etwas hoch, aber wenns laeuft, kannst du es so lassen.

Wenn du die Temperaturen niedriger haben willst, musst du entweder die Grafikkartenluefter oder Gehaeuseluefter aufbessern.
Benutzeravatar
mufusion
Veteran
Veteran
Beiträge: 732
Registriert: So 24. Apr 2011, 15:08
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von mufusion »

himmelslicht hat geschrieben:Etwas hoch, aber wenns laeuft, kannst du es so lassen.

Wenn du die Temperaturen niedriger haben willst, musst du entweder die Grafikkartenluefter oder Gehaeuseluefter aufbessern.

Oder mal wieder säubern ^^ in meinem pc wohnen mehrere staubmäuse XD :roll: nein mal im ernst das letzte mal war Anfang Februar
Sapere aude!
Benutzeravatar
Cy4n1d3
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 87
Registriert: So 18. Sep 2011, 12:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von Cy4n1d3 »

Mal mit dem Staubsauger durchgehen da ;)
Ansonsten sind die Standard-Kühler meist mehr schlecht als recht...

Langsamer werden die Karten bei höheren Temperaturen nur, wenn Throttling einsetzt, ansonsten besteht da kein Unterschied zwischen 70 und 90°C.
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Cy4n1d3 hat geschrieben:Mal mit dem Staubsauger durchgehen da ;)
Ansonsten sind die Standard-Kühler meist mehr schlecht als recht...

Langsamer werden die Karten bei höheren Temperaturen nur, wenn Throttling einsetzt, ansonsten besteht da kein Unterschied zwischen 70 und 90°C.
Aber vorsicht mit dem Staubsauger. Nicht die Luefter drehen lassen, sonst kann deine Grafikkarte beschaedigt werden.
Benutzeravatar
anduilas
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Di 27. Sep 2011, 21:21
Geschlecht:

Beitrag von anduilas »

Meine Erfahrung zu Grakas und deren Temperaturen:

Atis waren bei mir:
Leerlauf / Volllast / Graphikkarte
25°C / 35°C / Powercolor Radeon 9500 Extreme
72°C / 85°C / NVidia 9600 GT
55°C / 73°C / Ati HD 6850
LG
Anduilas
Bild
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Cy4n1d3 hat geschrieben:Mal mit dem Staubsauger durchgehen da ;)
Ansonsten sind die Standard-Kühler meist mehr schlecht als recht...

Langsamer werden die Karten bei höheren Temperaturen nur, wenn Throttling einsetzt, ansonsten besteht da kein Unterschied zwischen 70 und 90°C.
Und aufpassen, dass keine Jumper weggesaugt werden. Diese sind zwar heute eher seltener, aber immer noch vorhanden. Gut auf einer Grafikarte eher weniger. Aber wenn man mal aus versehen etwas abrutscht mit dem Rohr, und zu nahe ans Mainboard kommt, dann kann es sein, das man was wegsaugt. Den auch heute gibt es immer noch einige Jumper auf dem Mainboard.

Soweit ich weiß, haben alle aktuellen Grafikkarten Throttling. Dummerwesie ist bei den aktuellen Grafiktreibern der NVidia Chipsätze kein Temperaturmesser mehr dabei, aber als ich ncoh die 6800Ultra hatte, fing der gelbe Bereich irgendwo bei 100 oder 110°C an, wo dann auch das Throttling beginnt.

MfG
MDuss
Antworten