Die EU mal wieder in ihrer unschlagbaren Blödheit.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Die EU mal wieder in ihrer unschlagbaren Blödheit.
Hi Leute.
Für diejenigen, die es nch nicht mitbekommen haben:
Ab heute leigen die Unterlagen bei der EU auf dem Tisch, bei der es um folgende Sache geht.
Wenn es nach willen der EU geht, müssen alle Autos ab einem bestimmten Alter (das genau Alter ist noch nicht bekannt) oder mit einem Kilomerstandt größer 160000 KM jährlich über den Tüv. Das soll nicht nur für PKWs, sondern für alle fahrzeuge gelten, also auch Motorräder, Mofas usw.
Warum muss sich die EU mit so etwas beschäftigen, wärend der Euro absäuft. Man sollte doch meinen die EU krise wäre wichtiger. Aber die Politiker können dort keinen Blumentopf gewinnen, sich also nicht profilieren, also muss schnell was anderes geamcht werden.
Echt ätzend.
MfG
MDuss
Für diejenigen, die es nch nicht mitbekommen haben:
Ab heute leigen die Unterlagen bei der EU auf dem Tisch, bei der es um folgende Sache geht.
Wenn es nach willen der EU geht, müssen alle Autos ab einem bestimmten Alter (das genau Alter ist noch nicht bekannt) oder mit einem Kilomerstandt größer 160000 KM jährlich über den Tüv. Das soll nicht nur für PKWs, sondern für alle fahrzeuge gelten, also auch Motorräder, Mofas usw.
Warum muss sich die EU mit so etwas beschäftigen, wärend der Euro absäuft. Man sollte doch meinen die EU krise wäre wichtiger. Aber die Politiker können dort keinen Blumentopf gewinnen, sich also nicht profilieren, also muss schnell was anderes geamcht werden.
Echt ätzend.
MfG
MDuss
- Bloody_Kain
- Moderator
- Beiträge: 5148
- Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
- Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Geschlecht:
Mofas zum Tüv? O.o
Wat n Schwachsinn! xD
Die werden gefahren bis sie auseinander fallen, dann repariert und noch mal so lange gefahren.
Ich hab meine Mofa damals gebraucht gekauft und die hat nie nen TUV gesehen gehabt, nur ab und an mal ne Werkstatt, wenn mein Vater das nicht reparieren konnte.
Selbst meine Roller die ich über die Zeit hatte, haben nie nen TUV gesehen.
Bei Autos und Motorrädern, Okay, aber 160k Km halte ich ein bisschen wenig. Vielfahrer haben die manchmal schon in zwei oder drei Jahren drauf, und dann jedes Mal zum TUV rennen? Haben die Angst die haben nicht genug zutun oder was?
Die sollten lieber mal LKWs von Fernfahrern regelmäßig überm TUV schicken. Was da manchmal auf unseren Straßen rum fährt, geht doch auf keine Kuhhaut!
Da fahren Dinger ausm Ausland rum, da fragt man sich nur von welchem Schrottplatz die geklaut wurden?
Erst die Sache mitm Führerschein, nun das.
Echt, da kann man doch nur noch zusehen, das man mitm Fahrrad fährt.
Ist zwar manchmal sehr unbequem, vor allem bei schlechtem Wetter oder falschem Sattel, aber wenigstens spart man beim TUV und es ist umweltfreundlicher.
die Kette kann man auch mit Speiseöl schmieren, stinkt nur auf dauer etwas. ^^
Wat n Schwachsinn! xD
Die werden gefahren bis sie auseinander fallen, dann repariert und noch mal so lange gefahren.
Ich hab meine Mofa damals gebraucht gekauft und die hat nie nen TUV gesehen gehabt, nur ab und an mal ne Werkstatt, wenn mein Vater das nicht reparieren konnte.
Selbst meine Roller die ich über die Zeit hatte, haben nie nen TUV gesehen.
Bei Autos und Motorrädern, Okay, aber 160k Km halte ich ein bisschen wenig. Vielfahrer haben die manchmal schon in zwei oder drei Jahren drauf, und dann jedes Mal zum TUV rennen? Haben die Angst die haben nicht genug zutun oder was?
Die sollten lieber mal LKWs von Fernfahrern regelmäßig überm TUV schicken. Was da manchmal auf unseren Straßen rum fährt, geht doch auf keine Kuhhaut!
Da fahren Dinger ausm Ausland rum, da fragt man sich nur von welchem Schrottplatz die geklaut wurden?
Erst die Sache mitm Führerschein, nun das.
Echt, da kann man doch nur noch zusehen, das man mitm Fahrrad fährt.
Ist zwar manchmal sehr unbequem, vor allem bei schlechtem Wetter oder falschem Sattel, aber wenigstens spart man beim TUV und es ist umweltfreundlicher.
die Kette kann man auch mit Speiseöl schmieren, stinkt nur auf dauer etwas. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
eat my Wings to make me tame.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi MDuss
Mich nimmt Wunder, was der Deutsche Gerichtshof mit dem Obersten Richter, ich glaube der heisst Vosskuhl, wegen den Klagen über das neue Fiskalpakt sagen wird.
Auf einer Seite wurde er schon von Schäuble bedroht, auf der anderen Seite würde dies sehr grosse Einschnitte in der deutschen Bundeverfassung geben, sollte er dem Fisklapakt zu stimmen. Und dies ohne Volksabstimmung.
Ich kann mich erinnern vor ein paar Tagen in einer deutschen Zeitung gelesen zu haben.
Ein hoher Politiker hat gesagt: Wen das deutsche Volk alles wissen würde, käme es mit Sicherheit zu einem Aufstand, und weiter zitierte er einen anderen Politiker der gesagt haben soll, und dies wortwörtlich:
Nur ein dummes Volk, ist ein gutes Volk.
Dies sagt mir eigentlich schon alles.
MfG tonidoc
Mich nimmt Wunder, was der Deutsche Gerichtshof mit dem Obersten Richter, ich glaube der heisst Vosskuhl, wegen den Klagen über das neue Fiskalpakt sagen wird.
Auf einer Seite wurde er schon von Schäuble bedroht, auf der anderen Seite würde dies sehr grosse Einschnitte in der deutschen Bundeverfassung geben, sollte er dem Fisklapakt zu stimmen. Und dies ohne Volksabstimmung.
Ich kann mich erinnern vor ein paar Tagen in einer deutschen Zeitung gelesen zu haben.
Ein hoher Politiker hat gesagt: Wen das deutsche Volk alles wissen würde, käme es mit Sicherheit zu einem Aufstand, und weiter zitierte er einen anderen Politiker der gesagt haben soll, und dies wortwörtlich:
Nur ein dummes Volk, ist ein gutes Volk.
Dies sagt mir eigentlich schon alles.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Hi Bloody_Kain.
Das mit dem Mofa habe ich selbst so geschrieben. Sicher ist das nur bei PKWs und Motorrädern mit dem intervall von einem Jahr oder einer Laufleistung größer 160000KM.
Da ich selbst nie ein Mofa gefahren bin, weiß ich noch nicht einmal ob diese überhaupt über nen TÜV müssen.
MfG
MDuss
Das mit dem Mofa habe ich selbst so geschrieben. Sicher ist das nur bei PKWs und Motorrädern mit dem intervall von einem Jahr oder einer Laufleistung größer 160000KM.
Da ich selbst nie ein Mofa gefahren bin, weiß ich noch nicht einmal ob diese überhaupt über nen TÜV müssen.
MfG
MDuss
- Henry_Jones
Vermutlich sind die Vertreter von TÜV / Dekra etc. einfach besser bei den EU Typen vertreten als die von ADAC und ähnlichen Vereinen.
Könnte aber auch daran liegen das die Neuwagenkäufe stetig im Sinken begriffen sind und wieder etwas angekurbelt werden sollen. Die Idee ist ja einen 4-Jahres Zeitraum, gefolgt von einem 2jährigen und danach dann jährlich.
Aber damit das funktioniert, sollte (!) auch der Preis dafür angehoben werden, sonst wirkt der Effekt nicht. Bei 80 € pro Jahr, geht ja die Masse nicht los und kauft ein neues Auto, ok die evtl. nötigen Reparaturen mal ausgenommen, die man ohne TÜV noch hinschieben würde.
Könnte aber auch daran liegen das die Neuwagenkäufe stetig im Sinken begriffen sind und wieder etwas angekurbelt werden sollen. Die Idee ist ja einen 4-Jahres Zeitraum, gefolgt von einem 2jährigen und danach dann jährlich.
Aber damit das funktioniert, sollte (!) auch der Preis dafür angehoben werden, sonst wirkt der Effekt nicht. Bei 80 € pro Jahr, geht ja die Masse nicht los und kauft ein neues Auto, ok die evtl. nötigen Reparaturen mal ausgenommen, die man ohne TÜV noch hinschieben würde.
Die tatsächliche Idee dahinter ist die Unfallzahlen zu drücken.
Das Problem dabei ist nur, dass es nicht an den technischen Mängeln der älteren (abgenutzten) Fahrzeuge liegt, sondern an anderen Dingen, wie Drogen, Überschätzung, Übermüdung & dergleichen.
Was für Folgen das hat wissen wir wohl alle. Ich leider aus zu genau. Hab das schon zu oft gesehen.
Das Problem dabei ist nur, dass es nicht an den technischen Mängeln der älteren (abgenutzten) Fahrzeuge liegt, sondern an anderen Dingen, wie Drogen, Überschätzung, Übermüdung & dergleichen.
Was für Folgen das hat wissen wir wohl alle. Ich leider aus zu genau. Hab das schon zu oft gesehen.
Wenn dir wirklich etwas wichtig ist, dann Kämpfe um es mit all deiner Kraft. Merkst du jedoch, dass du es verloren hast, lasse es ziehen.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Sehr lustig:
Es wurde ermittelt, das lediglich 1% bei Unfällen ältere oder etwas mangelhafte Fahrzeuge daran beteiligt ist. Ein Prozent ist ein Fliegenschiss, gegen die restlichen 99% . Es geht nur um Abzokke. In der Schweiz möchte man, oder wird man einführen, das neue Fahrzeuge gar keinen Abgastest mehr machen müssen, und schon laufen die Autolobbys Sturm.
Es wird einmal soweit kommen, dass sollte es einmal mehr Elektrofahrzeuge statt Benziner / Diesel auf der Strasse fahren, der Strom einfach enorm angehoben wird, da man ja keinen Zoll mehr auf Benzin, oder Diesel erheben kann.
Man redet ja heute schon, sehr voraus schauend von sogenanntem schmutzigen und sauberen Strom.
Soll heissen:
Alle Elektroroller Autos, die Strom über Kraftwerke die nicht mit Wasserantrieb etc. geladen werden tanken schmutzigen Strom. Habe ja schon einmal hier jrgendwo im Forum geschrieben, dass man bei uns hier in der Schweiz bei Elektrogesellschaften zusätztlich zu dem Strom, den man ja zu Hause für sein Fahrzeug schon bezahlt nochmals bezahlt. Es ist im Moment nur eine Testphase, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, das dies Schule machen wird.
Wen ich mit meinen Elektroroller durch Zürich düse, verdient niemand mehr etwas daran. Zugegeben, die Anschaffung eines solchen Rollers ist nicht gerade billig, aber es lohnt sich alleweil. Und wen ich dann noch sehen kann, wie die Leute staunen, wen ich daher komme, macht es gleich doppelte Freude.
MfG tonidoc
Sehr lustig:
Es wurde ermittelt, das lediglich 1% bei Unfällen ältere oder etwas mangelhafte Fahrzeuge daran beteiligt ist. Ein Prozent ist ein Fliegenschiss, gegen die restlichen 99% . Es geht nur um Abzokke. In der Schweiz möchte man, oder wird man einführen, das neue Fahrzeuge gar keinen Abgastest mehr machen müssen, und schon laufen die Autolobbys Sturm.
Es wird einmal soweit kommen, dass sollte es einmal mehr Elektrofahrzeuge statt Benziner / Diesel auf der Strasse fahren, der Strom einfach enorm angehoben wird, da man ja keinen Zoll mehr auf Benzin, oder Diesel erheben kann.
Man redet ja heute schon, sehr voraus schauend von sogenanntem schmutzigen und sauberen Strom.
Soll heissen:
Alle Elektroroller Autos, die Strom über Kraftwerke die nicht mit Wasserantrieb etc. geladen werden tanken schmutzigen Strom. Habe ja schon einmal hier jrgendwo im Forum geschrieben, dass man bei uns hier in der Schweiz bei Elektrogesellschaften zusätztlich zu dem Strom, den man ja zu Hause für sein Fahrzeug schon bezahlt nochmals bezahlt. Es ist im Moment nur eine Testphase, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, das dies Schule machen wird.
Wen ich mit meinen Elektroroller durch Zürich düse, verdient niemand mehr etwas daran. Zugegeben, die Anschaffung eines solchen Rollers ist nicht gerade billig, aber es lohnt sich alleweil. Und wen ich dann noch sehen kann, wie die Leute staunen, wen ich daher komme, macht es gleich doppelte Freude.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Der Witz mit dem grünen Strom und dem schmutzigen Strom ist ja nur der, das beide Stromarten über das selbe Netz laufen. Und da ja auch noch Strom aus dem Ausland mit importiert wird, bzw. in Grenznähe auch über das ausländische Netz reinläuft, stellt sich die Frage, wie will man jetzt sicherstellen, da jemand nur grünen Strom erhält.
Man kann zwar bei seinem Stromanbieter teilweise sagen, dass man nur regenerative Energie will, aber wie soll man kontrollieren, ob dieser auch wirklich bei einem Ankommt. Der Stromanbieter kann zwar diesen Strom einspeisen, aber im netz ist Strom gleich Strom, egal wo der herkommt.
Da müste man schon alle anderen Stromkraftwerke abschalten.
Und was den TÜV angeht, offiziell ist das mit den technischen Mängeln zwar der Grund, warum die EU das machen will, aber wie tonidoc bereits gesagt hat, und wie auch der ADAC/AVD angemerkt haben, sind Autos mit technischem Defekt nur mit 1% an allen Unfällen beteiligt.
Ich fahre jetzt ein Auto, das im Februar 10 Jahre alt geworden ist, Laufleistung 144tkm. Technisch noch einwandfrei. Warum sollte er jetzt jedes Jahr zum Tüv? Für mich nur unnötige Ausgaben. Der Tüv ist ja auch nicht so günstig.
Da sollte die EU eher mal bei den Problemen Alkohol, Drogen, Rasen oder Übermüdung ansetzen. Aber das ist eine staatsinterne Angelegenheit und nicht Sache der EU. Warum will sich die EU in Dinge einmischen, das die EU nun wirklich nichts angeht?
MfG
MDuss
Man kann zwar bei seinem Stromanbieter teilweise sagen, dass man nur regenerative Energie will, aber wie soll man kontrollieren, ob dieser auch wirklich bei einem Ankommt. Der Stromanbieter kann zwar diesen Strom einspeisen, aber im netz ist Strom gleich Strom, egal wo der herkommt.
Da müste man schon alle anderen Stromkraftwerke abschalten.
Und was den TÜV angeht, offiziell ist das mit den technischen Mängeln zwar der Grund, warum die EU das machen will, aber wie tonidoc bereits gesagt hat, und wie auch der ADAC/AVD angemerkt haben, sind Autos mit technischem Defekt nur mit 1% an allen Unfällen beteiligt.
Ich fahre jetzt ein Auto, das im Februar 10 Jahre alt geworden ist, Laufleistung 144tkm. Technisch noch einwandfrei. Warum sollte er jetzt jedes Jahr zum Tüv? Für mich nur unnötige Ausgaben. Der Tüv ist ja auch nicht so günstig.
Da sollte die EU eher mal bei den Problemen Alkohol, Drogen, Rasen oder Übermüdung ansetzen. Aber das ist eine staatsinterne Angelegenheit und nicht Sache der EU. Warum will sich die EU in Dinge einmischen, das die EU nun wirklich nichts angeht?
MfG
MDuss
Das schöne an dem Strom ist ja auch, dass wir nicht frisch produzierten (zumindest nicht immer) bekommen, sondern gespeicherten.
Was ist das eigentlich mit den Transfergebühren? Das macht den Strom doch auch nur unnötig teuer. Da siehtnman mal wieder, dass der kleine Otto Normalverbraucher am laufenden Band beschissen wird.
Eigentlich können wir ja mit der EU bzw. den Plänen für den TÜV dankbar sein. Ich erinnere mich da noch an so Dinge wie Gurke- oder Kartoffelnorm.
Aber naja, wenn es die EU nicht gäbe, gäbe es auch nichtx mehr zum amüsieren & aufregen.
Wer Scrubs gesehen hat, der erinnert sich vielleicht noch an die Worte von Dr. Kelso.
"Damit alles funktioniert brauchen die Leute einen, den sie hassen können." (ungenaues und angepasstes Zitat)
Was ist das eigentlich mit den Transfergebühren? Das macht den Strom doch auch nur unnötig teuer. Da siehtnman mal wieder, dass der kleine Otto Normalverbraucher am laufenden Band beschissen wird.
Eigentlich können wir ja mit der EU bzw. den Plänen für den TÜV dankbar sein. Ich erinnere mich da noch an so Dinge wie Gurke- oder Kartoffelnorm.
Aber naja, wenn es die EU nicht gäbe, gäbe es auch nichtx mehr zum amüsieren & aufregen.
Wer Scrubs gesehen hat, der erinnert sich vielleicht noch an die Worte von Dr. Kelso.
"Damit alles funktioniert brauchen die Leute einen, den sie hassen können." (ungenaues und angepasstes Zitat)
Wenn dir wirklich etwas wichtig ist, dann Kämpfe um es mit all deiner Kraft. Merkst du jedoch, dass du es verloren hast, lasse es ziehen.
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Terranom
Da sprichst Du ein gutes Thema an. Die EU will mit der Schweiz auch über ein Stromabkommen verhandeln, sollte dies zu einer Volksabstimmung führen, werden wir Schweizer der EU wieder eine Absage erteilen, den im Prinzip geht es ja eigentlich für uns nicht nur über das sogenannte Stromabkommen, nein, da werden immer wieder Klauseln angehängt, bis die Schweiz dann plötzlich in der EU landet.
MfG tonidoc
Da sprichst Du ein gutes Thema an. Die EU will mit der Schweiz auch über ein Stromabkommen verhandeln, sollte dies zu einer Volksabstimmung führen, werden wir Schweizer der EU wieder eine Absage erteilen, den im Prinzip geht es ja eigentlich für uns nicht nur über das sogenannte Stromabkommen, nein, da werden immer wieder Klauseln angehängt, bis die Schweiz dann plötzlich in der EU landet.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
- Nightwish
Da wäre ich sehr gespannt, ob es ein Motorrad mit einer Laufleistung von 160.000 km überhaupt gibt. Der Wert kann nur für Autos gelten denke ich.
Zum Thema: Dem Euro gehts nicht gut, stimmt. Aber innerhalb der EU haben wir nicht nur Probleme mit der Währung, sondern auch mit dem Transit-Verkehr z.B. und was da hin und wieder die Autobahnen entlang brettert, geht tatsächlich auf keine Kuhhaut. Das ist für unsere Umwelt mindestens ebenso schlimm wie für mögliche unschuldige Beteiligte bei einer Massenkarambolage, weil bei irgendeinem uralten Schwerlaster die Bremsen im Tunnel versagen.
Zum Thema: Dem Euro gehts nicht gut, stimmt. Aber innerhalb der EU haben wir nicht nur Probleme mit der Währung, sondern auch mit dem Transit-Verkehr z.B. und was da hin und wieder die Autobahnen entlang brettert, geht tatsächlich auf keine Kuhhaut. Das ist für unsere Umwelt mindestens ebenso schlimm wie für mögliche unschuldige Beteiligte bei einer Massenkarambolage, weil bei irgendeinem uralten Schwerlaster die Bremsen im Tunnel versagen.
Von welchem Transitverkehr sprichst du? Dem aus der EU, oder aus der nicht EU (abgesehen von der Schweiz)?
Ist auch egal. In vorhergehenden Post liest du auch, dass veraltete bzw. defekte Fahrzeuge nur etwa 1% an schweren Unfällen beteiligt sind.
Was die Regelung für die nicht aus der EU kommenden Fahrzeuge angeht, müssen die nicht vor Einfahrt in die EU zum TÜV.
Trotzdem hast du natürlich recht, dass diese Zustände mit den nicht funktionierenden Bremsen ein Unding sind.
Daran sieht man wie Geldgierig einige Spediteure sind. Die nehmen wissentlich den Mange in Kauf und riskieren damit das Leben anderer und auch ihrer Fahrer.
Das ist eine Schweinerei.
Ist auch egal. In vorhergehenden Post liest du auch, dass veraltete bzw. defekte Fahrzeuge nur etwa 1% an schweren Unfällen beteiligt sind.
Was die Regelung für die nicht aus der EU kommenden Fahrzeuge angeht, müssen die nicht vor Einfahrt in die EU zum TÜV.
Trotzdem hast du natürlich recht, dass diese Zustände mit den nicht funktionierenden Bremsen ein Unding sind.
Daran sieht man wie Geldgierig einige Spediteure sind. Die nehmen wissentlich den Mange in Kauf und riskieren damit das Leben anderer und auch ihrer Fahrer.
Das ist eine Schweinerei.
Wenn dir wirklich etwas wichtig ist, dann Kämpfe um es mit all deiner Kraft. Merkst du jedoch, dass du es verloren hast, lasse es ziehen.
- MDuss
- Site Admin
- Beiträge: 8835
- Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Nur das bei diesem "Transitverkehr" auch einJährlicher Tüv wohl keine Besserung bringen wird.
Da müste man wohl eher den örtlichen Tüv des jeweiligen Landes verschärfen.
Ich erinnere mich mal an eine Vernsehsendung, wo vom deutschen Tüv mal eine Autos in der Türkei geprüft worden sind, weil dort Toristen besonders häufig schwere Verkehrsunfälle hatten.
Auf Grund dieser Sendung hatte der türkische Tüv um Hilfe von den deutschen Kollegen gebeten. Was die deutschen Kollegen dort an "Autos" zu sehen bekamen, lies denen die Haare zu berge stehen. Mehr als 50% der Autos die dort vorgefahren sind, hätten nach deutschen Vorschriften den Tüv niemals bekommen. Ein Autofahrer war an dem tag drei mal vorgefahren, und dreimal hatte er den Tüv nicht bekommen.
Am Ende hatte der seinen Wagen mit nem Vorschlaghammer zusammengehauen.
Wenn man die Fahrzeuge mit technischen Mängeln von den Straßen holen will, dann sollte man erst einmal nachsehen, aus welchem Land diese kommen, und dann müste man mal sehne, dass man dort vor Ort die technischen Untersuchungen der Fahrzeuge verbessert.
Wenn man so sieht, wie Polizei teils technisch völlig defekte LKWs von der Autobahn herunterholt und die Weiterfahrt sogar untersagt.
Aber wie so immer, setzt die Eu den Hebel an der völlig falschen stelle an. Ich glaube kaum, dass es so viele defekte Autos gibt, die in Deutschland über den Tüv fahren.
MfG
MDuss
Da müste man wohl eher den örtlichen Tüv des jeweiligen Landes verschärfen.
Ich erinnere mich mal an eine Vernsehsendung, wo vom deutschen Tüv mal eine Autos in der Türkei geprüft worden sind, weil dort Toristen besonders häufig schwere Verkehrsunfälle hatten.
Auf Grund dieser Sendung hatte der türkische Tüv um Hilfe von den deutschen Kollegen gebeten. Was die deutschen Kollegen dort an "Autos" zu sehen bekamen, lies denen die Haare zu berge stehen. Mehr als 50% der Autos die dort vorgefahren sind, hätten nach deutschen Vorschriften den Tüv niemals bekommen. Ein Autofahrer war an dem tag drei mal vorgefahren, und dreimal hatte er den Tüv nicht bekommen.
Am Ende hatte der seinen Wagen mit nem Vorschlaghammer zusammengehauen.
Wenn man die Fahrzeuge mit technischen Mängeln von den Straßen holen will, dann sollte man erst einmal nachsehen, aus welchem Land diese kommen, und dann müste man mal sehne, dass man dort vor Ort die technischen Untersuchungen der Fahrzeuge verbessert.
Wenn man so sieht, wie Polizei teils technisch völlig defekte LKWs von der Autobahn herunterholt und die Weiterfahrt sogar untersagt.
Aber wie so immer, setzt die Eu den Hebel an der völlig falschen stelle an. Ich glaube kaum, dass es so viele defekte Autos gibt, die in Deutschland über den Tüv fahren.
MfG
MDuss
- tonidoc
- Site Admin
- Beiträge: 9051
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Was mir so durch den Kopf geht.
Ich möchte heute wissen, was das Mitglied, das einmal geschrieben hat, dass es für die EU für 20 Euro die Stunde Schreibarbeiten macht immer noch so denkt?
Es steht ja immer mehr ausser Frage, das das System der EU nie funktionieren kann. Sogar Moddy's und Co. schrauben schon am Rating von Deutschland herum? Griechenland kann die EU 100 Jahre Kohle in den Arsch blasen, nur wird sich an der Lage in Griechenland nichts ändern, auch in 100 Jahren nicht.
Griechenland kann seine Schulden nie zurück zahlen, das wussten Merkel und Co. schon am Anfang. Nun sollen ja anscheinend die Reichen Deutschland helfen? Totlachen.
Kein Reicher, der jrgendwie noch bei Verstand ist, gibt Deutschland freiwillig seine Kohle. Ist er ja schon zu 99% davon überzeugt, das er sein Geld nie mehr zurück bekommt.
Für Merkel und die EU wäre es langsam an der Zeit, sie würden wieder einmal in die Schule gehen, nur um einmal das kleine Einmaleins wieder zu lernen.
MfG tonidoc
Was mir so durch den Kopf geht.
Ich möchte heute wissen, was das Mitglied, das einmal geschrieben hat, dass es für die EU für 20 Euro die Stunde Schreibarbeiten macht immer noch so denkt?
Es steht ja immer mehr ausser Frage, das das System der EU nie funktionieren kann. Sogar Moddy's und Co. schrauben schon am Rating von Deutschland herum? Griechenland kann die EU 100 Jahre Kohle in den Arsch blasen, nur wird sich an der Lage in Griechenland nichts ändern, auch in 100 Jahren nicht.
Griechenland kann seine Schulden nie zurück zahlen, das wussten Merkel und Co. schon am Anfang. Nun sollen ja anscheinend die Reichen Deutschland helfen? Totlachen.
Kein Reicher, der jrgendwie noch bei Verstand ist, gibt Deutschland freiwillig seine Kohle. Ist er ja schon zu 99% davon überzeugt, das er sein Geld nie mehr zurück bekommt.
Für Merkel und die EU wäre es langsam an der Zeit, sie würden wieder einmal in die Schule gehen, nur um einmal das kleine Einmaleins wieder zu lernen.
MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!