Partitionieren.

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Schon Ok, auch habe ich festgestellt, dass ich eigentlich alles schon zu Anfangs richtig gemacht habe, nur habe ich übersehen, dass besagtes Laptop zwei interne Festplatten hat.
Im BIOS werden diese erkannt, im Windows Betriebssystem aber wiederum nicht. Nun bin ich mir nicht sicher, ob dies an der Festplatte liegt, oder etwas anderes.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

HI Tonidoc.

Sind das Zwei Festplatten oder nur ein, die in zwei Partitionen unterteilt ist.
Ich meine nur, weil Notebooks mit zwei physichen Festplatten eher die große Ausnahme bilden.

Es kann sein, dass die zweite Festplatte/Partition die Recoverydaten beinhalten, wenn man das Betriebssystem zurück setzen will.

Solche Partitionen sind mit dem Vermerk "versteckt" versehen. Das heist, man kann vom Betriebssystem her nciht auf die Partition zugreifen.
Nur die Prozedur, mit der man die Windowsinstallation zurücksetzen will, kann auf diese Partition zugreifen, oder halt Tools von Drittherstellern.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Nein dies ist ein Laptop mit zwei internen 500GB Festplatten. Ein " Packard Bell Easy Note LJ65 ". Ich kenne dieses Laptop, weil dies habe ich einem Kunden verkauft, weil der Geldmangel hat, habe ich es ihm wieder abgekauft.

Vorher war allerdings Windows Vista drauf. Im BIOS wird die zweite Festplatte angezeigt, im Geräte Manager auch, aber auf der Win7 Benutzerfläche ist keine zweite Festplatte zu sehen. Ich weis nur, als ich dem Kunden das Laptop verkauft habe, waren da zwei Festplatten auf der Benutzerfläche. Bin auch schon eine Weile am googeln, woran dies liegen könnte, aber wie ihr euch ja vorstellen könnt, wird da in etlichen Foren nur Müll geschrieben: Zum Beispiel ob die Kabel alle richtig sitzen etc. und das in einem Laptop?

Früher musste man ja bei einen Festplatten noch Jumper stecken, aber ich dachte mir, diese Zeiten sei vorbei?

Im BIOS, wen ich auf IDE schalte startet Windows erst gar nicht auf. Gehe ich auf eine offizielle Packard Seite, wollen die mir da gleich alles hochladen, angefangen von einer neuen Task - Toolbar bis hin zu Norten etc. wie die angeblichen Viren und Sicherheitsprogramme noch alle heissen. Ja nun im Moment kann ich damit leben. Es ist nur schade, dass ich momentan nicht alle Resurccen nutzen kann, aber dies kriege ich schon noch hin. Aber für gute Tipps habe ich immer ein offenes Ohr, grinsen

Ich habe nun besagte Docking Station bestellt, sollte ich morgen haben, danach sollte dies eigentlich kein Problem mehr sein.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi Tonidoc.

Also am ehesten würde ich darauf tippen, dass eine Partition versteckt wurde, ob absichtlich geschehen oder nicht, ist in diesem Falle egal.

Am besten du holst dir ein Partitionsprogram und machst damit die Partition der anderen Festplatte sichtbar, oder aber du löschst diese gleich weg und machst ne neue.

Notebookfestplatten haben manchmal einen Jumper, aber da die meisten Notebook nur eine Festplatte aufnehmen könne, steht ideser per default sowieso auf Master, sofern es eine EIDE Festplatte ist. SATA Festplaten haben ja keinen Jumper mehr.

Habe mal gerade im internet nachgesheen, die Festplatten sind sata Platten, also gibt es dort keine Jumper.


Wie gesagt Tonidoc. Du must auf jedenfall auf ein Partitionsprogramm eines Dritthersteller ausweichen, um diese Partiotin lesbar zu machen oder sicher löschen.

Mit den alten Dos-Programmen hättest du hier unter umständen mehr Probleme als dir lieb sein kann.

Ich weiß jetzt nciht, ob die Dempoversion von Partitin Manager 3 von der Firma O&O das auch macht, aber ich galube ja, die Einshcränkung ist hier nur die begrentzte Nutzbarkeit. Also um die PArtition zu ändern sollte es reichen.

Ansonsten:Im Internet gibt es auch dafür hilfe.

Für diesen Speziellen Fall hilft dir auch keine Dockingstation, da die Partition durch die Station ja nicht automatisch sichtbar wird.
Auch in der Dockingstation bleibt die Partition auf der Festplatte versteckt.

Das Windows beim umschalten von SATA auf IDE nciht mehr booten kann ist normal, da du den Betriebsmodus des Festplattenkontrollers umstellst. Der Kontroller eerwartet jetzt EIDE Kennungen, aber Windows will noch mit SATA Kennungen starten.
Das umstellen des Betriebsmodus von SATA nach EIDE und umgekehrt ist leider recht tückisch, und sollte besser nciht gemacht werden.

Ich hatte mal mein XP von EDIE auf SATA umgestellt, und mit einem Trick auch gesachft, ohne dass ich XP neu installieren muste.

Aber wenn machbar würde ich den SATA Modus verwenden, dieser ist deutlich besser als EIDE.

MfG
MDuss

P.S. : Wuste garnicht, dass es heutzutage noch Dockingstations gibt. Heutzutage bekommt man doch fast nur ncoh die Multiportreplikatoren.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Mal danke. Ich denke, ich werde zuwarten bis morgen. So kann ich dann die Festplatte des Laptop an meinen PC hängen, und da formatieren, somit hätte ich Gewähr, das diese auch gleich im NTFS System formatiert wird. Partitionieren möchte ich sie nicht, mir geht es darum, das diese in der Win7 Benutzerfläche angezeigt wird. Es ist schon korrekt in den herkömmlichen Boot Disk, die da noch im Internet herumhängen würde die Festplatte im FAT 32 System formatiert, das Win7 nicht kennt.

Dokking Stationen gibt es schon noch, mit der man IDE und SATA wieder flott kriegt.
Internet Suche ist gut gemeint, aber ich möchte mein Abendessen bei mir behalten, den was man da manchesmal zu lesen kriegt, da dreht sich mir der Magen um.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

HI Tonidoc.

Auch das einbauen der Laptopfestplatte in einen anderen PC ist nutzlos, wenn die Partition versteckt ist.

Unter Windows kannst du nur eine Partition formatieren, wenn Windwos diese auch "sieht". Da Windows aber diese Partition nicht sehen kann, kann Windows diese auch nicht formatieren.

Das geht nicht. Entweder must du ein Partitionierungsprogamm verwenden, um die versteckte Partition wieder normal sichtbar zu machen, oder du löscht gleich mit dem Partitionierungsprogram die Partition und erstellst eine neue.

Warum sollte Windwos 7 kein FAT32 mehr können? Das Betriebssystem bietet zwar dieses Dateisystem nicht mehr für interne und externe Festplatten direkt an, weil dieses zu unsicher ist, aber bei USB Festplatten oder anderen kleinen Partitionen bietet Windows dieses Dateisystem an.

Und wenn ein Datenträger wie eine externe Festplatte bereits FAT32 formatiert ist, läuft diese auch Unter Windows 7.

Aber wie gesagt, das ausbauen und einbauen einer Festplatte mit verstecker Partition in einen ander rechner nützt dier so nichts.
Denn die Partition bleibt dadruch weiterhin versteckt und für Windows unsichtbar. Und leider kann man unter Windows keine unsichtbaren Partitionen löschen formatieren oder sonst wie bearbeiten. Dann helfne nur ncoh Programme von Drittherstellen.

Da hilft nichts anderes. Außer Linux CDs, deren Partitionstools können deutlich mehr leisten als Windwos eigene Tools.
Aber wenn man sich dort nciht auskennt, kann man auch viel Falsch machen. Da sind die Programme von Dritthersteller besser, da kann man nicht so viel Verkehrt machen oder gar beschädigen.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Habe es schon higekriegt. Nun erkennt Win7 beide Festplatten. Was ich aber mit der Station total entfernen möchte, sind diese Recoverie - Dateien, diese konnte ich im DOS mit der Bootdisk auch nicht löschen. Gut es sind nur etwa 9 MB, aber die stören mich.

Aber danke für Eure Hilfe. Normal sind solche Angelegenheiten Lappalien für mich, aber diesesmal hatte ich doch etwas Probleme.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

Mr.Gnom

Beitrag von Mr.Gnom »

Hi Toni
9 MB Recovery-Daten :?: Das kann nicht sein.

Sicher waren die Daten mal relevant, aber nicht zur Recovery.
Dazu ist das weniger als nur wenig, viel zu wenig ...


Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Achim

Ich weis nicht was es war, die Hauptsache ist, dass ich nun auf dem Laptop 2 x 500GB Speicher nutzen kann.

Falsch geschaut es waren 99,9MB. Das krieg ich auch noch weg.Grinsen

MfG tonidoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi tonidoc.

FINGER WEG VON DIESER PARTITION:

Sieher hier:
http://www.wintotal.de/artikel/artikel- ... ows-7.html

Im schlimmsten Fall geht Windows nicht mehr, und du must Windows neu installieren.

Wenn du die Partition wirklich weg haben willst, dann wird das unter obigen Link auch beschrieben, aber dann must du Windows 7 auf diesem Notebook neu installieren.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Nein muss ich nicht, Win7 neu installieren. Win 7 habe ich auf der ersten Festplatte, und diese 99,9MB habe ich nun auch weg, nun ist die Konfiguration so wie ich diese wollte.
Wie gesagt es sind wirklich zwei Festplatten, was man bei einem Laptop ja selten findet.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
bocephalus
Lebt sich ein
Lebt sich ein
Beiträge: 26
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 09:22
Geschlecht:

Re: Partitionieren.

Beitrag von bocephalus »

Hi,
eigentlich ist alles schon gesagt worden, dennoch möchte ich aus meiner Sicht noch einmal betonen:
mit Partition Magic 8 (m.E. jetzt free) kann (und sollte man) eine Bootdisk erzeugen, mit der eine Festplatte formatiert oder partitioniert werden kann einschliesslich Vergrösserung, Verkleinerung , Erschaffung und Vernichtung von Partitionen. Dabei muss die (bootfähige) Originalpartition nicht vernichtet werden, die Daten einer Partition D:\ können z.B auf C:\ kopiert werden, dann wird D:\ gelöscht und C:\ um den frei gewordenen Platz vergrössert ; C:\ "kann" weiterhin booten.
Aus meiner Erfahrung zur Vermeidung von Fehlern sehr wichtig : die Änderungen nicht zusammen ausführen ( 'anwenden' ) sondern einzeln anwenden und jeweils neu booten !
Modernere Programme wie Easeus Partition Manager können ähnliches.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Partitionieren.

Beitrag von MDuss »

Hi bocephalus.

Also was diese spezielle Situation hier anget, so ist das bereits seit langem erledigt.
Und hier im speziellen ging es nicht um das zusammenführen von Partitionen, sondern um das sichtbarmachen einer versteckten Partition.
Das kann Partition Magic 8 auch, aber hier war das Problem, dass es sich um eine 100MB Partition von Windows 7 handelt, die wärend dem Setup erstellt wird.

Diese 100MB sollte man nicht entfernen, wenn die Festplatte z.B. mit dem Windows eigenen Bit Locker verschlüsselt wurde.
Denn in diesem 100MB Bereich werden von Windows Informationen hinterlegt, die Windows braucht, um die Festplatte beim Booten wieder zu entschlüsseln.
Wenn man diese Partition einfach löschen könnte, dann könnte der PC, bei dem die Bootfestplatte mit Bitlocker verschlüsselt wurde, nicht mehr booten, da die verschlüsselte Festplatte nciht mehr entschlüsselt werden kann.

Windows XP hat auch einen Bereich von 8MB, den man auch nicht so einfach löschen kann, weil dieser Bereich benötigt wird, um später ein Laufwerk in einen Dynamischen Datenträger zu konvertieren.

Tonidoc konnte diesen Bereich von 100MB bei sich löschen, weil er Bitlocker nicht einsetzt. Somit besteht keine Gefahr, dass Windows nciht mehr booten kann.

Und was Partition Magic 8 angeht, so ist das Programm höchsten eine Test / Demoversion.
Die Ursprüngliche Firma hier Power Quest, wurde aber von Symantec übernommen. Das Produkt Partition Image wurde in Symantec Ghost integriert, Partiton Magic wurde als eigenständiges Programm weiter geführt.

Wie die beiden Programme aktuell noch erhältlich sind weiß ich aktuell nicht.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Lexx
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 22:30
Wohnort: Nudefix Data-Cluster: 3248256
Geschlecht:

Re: Partitionieren.

Beitrag von Lexx »

@tonidoc

Ich kann dir hier folgendes Programm empfehlen:

http://gparted.sourceforge.net/download.php

gparted ist eine Linux-Live CD und kann alle verstcketen Partitionen lesen sowie löschen und eine neue Partition inkl. der bekanntesten Formate erstellen. Bei Laptops wo vom Hersteller das OS vorinstalliert ist, kommen dann gut und gern mal 5-7 Partitionen zum vorschein.

gparted besitzt eine GUI (Grafische Benutzeroberfläche) und ist sehr sehr simple zu nutzen. Weiters lassen sich auch physikalische oder virtuelle Beschädigungen feststellen und teilweise beheben. Ich nutze das prog schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.

PS:
Der Link führt zum Download-Bereich und gparted liegt als fertiges .iso dort bereit. Das .iso auf alle Fälle auf einen CD-Rohling brennen, DVD/BD funktioniert nicht (was bei einer Größe von unter 200 MiB ohnehin Verschwendung wäre).

greets, Lexx
Bild
Antworten