Neue Festplatte, aber welche.

Brennt das Netzteil, meckert Windows oder eine andere Software? Dann seid ihr hier genau richtig. Auch wenn der PC gerade nicht brennt.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von MDuss »

Hi Leute.

Ich muss mir demnächst ne neue HDD besorgen, da meine jetzige nicht mehr sehr vertrauenerweckend ist.

Dabei schwanke ich zwischen den beiden Modellen.
Seagate Desktop HDD Modell ST2000DM001
Ist eine 2TB SATAIII Festplatte mit 64MB Cache

Und der Western Digital WD Black 2TB SATAIII 64MB Cache Modell WD2002FAEX

Die Western Digital ist zwar etwas teurer, aber wenn ich mir z.B. bei Amazon so die Rezessionen durchlese dann würde ich derzeit der Western Digital den Vorzug geben.
Scheint mir besser zu sein, vor allem die WD hat 5 Jahre Garantie, die Seagate nur 2 Jahre Garantie.

MfG
MDuss

[Edit:] Ich glaube die Frage hat sich eben erledigt. Die Seagate hat 4Kbyte pro Sektor, die WD hat 512byte pro Sektor. Da ich in meinem System noch Windows XP habe (ich muss mich irgendwann mal von XP endgültig verabschieden) bleibt mir nur die WD übrig, da XP 4Kbyte pro Sektor nicht beherrscht. Ich habe mal an Seagate eine Email geschrieben bzgl. der exakten Bytes Pro Sektor. Denn bei Google gibt es widersprüchliche Angaben.
Benutzeravatar
Cy4n1d3
Hat sich niedergelassen
Hat sich niedergelassen
Beiträge: 87
Registriert: So 18. Sep 2011, 12:10
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von Cy4n1d3 »

Bei der Seagate werden für den Rechner 512 Byte emuliert, dein Windows merkt gar nichts davon.
Du müsstest nur möglicherweise die Initial-Partitionierung mit einer Boot-CD wie Gparted o.ä. erledigen um eine 4k-aligned Partition zu erstellen!

Wenn dir die Garantie wichtig ist, dann nimm die WD. Ansonsten würde es die Seagate auch tun, kostet halt auch einiges weniger.
Bzgl. der Ausfallsicherheit wirst du mit beiden gleich gut fahren!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von MDuss »

HI Cy4n1d3.

Danke für deine Nachricht.
Ich denke mal ich werde zur WD greifen.

Hitachi kommt mir auf jeden fall nicht mehr in den PC.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von Dexter »

So, muss das Thema hier rauskramen *g*

Bei mir ist es so weit... die 2TB hat nur noch 19GB frei...
Ich brauch ne neue Platte!

Folgende Überlegung...

Die Platte muss natürlich größer sein.
Wie weit sind die 4TB Modelle? Gibts Probleme beim einbauen? Kapiert Windoof überhaupt was 4TB sind?

3TB Seagate Barracuda ist aktuell mein Favorit, allerdings kostet eine Seagate 4TB ohne Barracuda *g* auch nur 50 Euro mehr.
Hatte auch mit einer WD 3TB Red NAS geliebäugelt, aber die hat testmäßig nicht so dolle abgeschnitten und ist wohl definitiv nur was für 24/7 in einem NAS...

Würde mich natürlich über eure Ideen und Erfahrungen freuen.
Denn ich muss die Kiste echt mal aufräumen.
Rausfliegen sollen dann eigentlich die 1TB (12219 Starts) und die 750GB (21819 Starts).
Die 2TB (7021 Starts, also die neuste Platte die ich hab) ersetzt diese dann und die neue 3TB soll meine Probleme mit dem Platz kompensieren *g*
Auf die 3TB sollen eigentlich nur Games installiert werden, vor allem durch Steam und mein sonstiger Kram eben.
Die 2TB fängt dann den ganzen anderen Mist auf... Patches, Dokumente und Co.
Nebenbei habe ich natürlich noch eine reine OS-Platte, welche auch irgendwann mal durch eine SSD ersetzt wird, aber im Moment läuft alles i.O. ^^

Also... helft mir *g*
Auf was muss / kann man achten!?

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von MDuss »

Hi Dexter.

Was die Festplatte angeht, so kommt es auf das verwendete Betriebssystem und dem Mainboard an, was du einbauen kannst.

Wenn du die Festplatte als zusätzliche Datenfestplatte einbauen willst, also nicht von der Festplatte booten willst, dann reicht ein Windows Vista oder Windows 7 aus. Ob 32 oder 64 Bit ist hier egal.
Auch ob dein Computer ein herkömmliches BIOS oder bereits UEFI hat ist egal.

Wenn du von der Festplatte booten willst, dann muss dein PC über UEFI verfügen und du brauchst ein 64-Bit Windows, also Windows Vista, Windows 7 oder 8 in der 64-Bit Version.

Diese Einschränkungen gelten für alle Festplatten größer 2.2TB.

Im Anhang ist ein Dokument, wo auch ein nettes Schaubild ist, was das ganze nochmals verdeutlicht.

MfG
MDuss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von Dexter »

Hallo,

sauber, da es kein Bootmedium werden soll passt das ja dann schon mal.

Gut, mein Board is schon was älter *g*

Gigabyte GA-P55A-UD6

Bild
► Text anzeigen
Danke auch dür das Infoblatt :)
Dort sollte dann auch alles passen, habe Windows 7 Ultimate 64 Bit

Tja, dann muss ich mich wohl einfach entscheiden...
Vielleicht mal noch im Mediamarkt vorbei und die Preise dort anschauen...
Aber ich denke es wird bei Seagate oder WD bleiben ^^

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von MDuss »

Hi Dexter.

Ich verwende eine Festplatte von Western Digital der Black Serie.
Bisher bin ich mit den beiden Festplatten absolut zufrieden.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
axam
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do 26. Dez 2013, 13:56
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von axam »

Also fals ich mich auchmal zu wortmelden darf.
Grundsätzlich bin ich ja ein überzeugter WD-fan. Meine externe 1TB-Festplatte hab ich nun schon seit 3 Jahren und es gab nie irgend welche Prbleme und ich hab sie immer noch in Verwendung. Andererseitz hatte ich mit meiner halb so alten 2TB-Festplatte von Chilligreen auch nie probleme, sonst hätte ich sie nicht an einen Freund weitergegeben.

Erstmal kommt es auf deine Bedürfnisse an, wenn du eine neue BootDisk brauchst, so ist diese bei Windows auf 2TB begrenzt. Bei anderen Betriebssystemen weiß ich es leider nicht.
Für mich klingt es aber so als wär bei dir nur der Speicher zu wenig.
In dem fall würde ich dir ne externe Platte 3,5" empfehlen (Das sind die mit externem Stromanschluß).
Wie gesagt, ich verwende die Dinger inzwischen seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Da braucht man nicht erst lange Herumzuschraufen und wenn man will kann man auch auf jedem anderen Rechner darauf zugreifen.

Ich hab mir vor kurzem erst 3 externe WD-4TB-USB3.0-Festplaten zugelegt.
Die bekam ich im MediaMarkt für €199,- das Stück.
3TB kosten im Moment übrigens um die €~150,-, aber wenn du dich bereitz umgesehen hast müsstest du dass eigentlich besser wissen als ich. Ansonsten einfach mal bei Amazon vorbeischaun. Man muss da ja nicht gleich was kaufen, aber die haben ne tolle Preisauskunft.
[center]wer RechtsSchreibfehler findet kann sie gerne behalten
ich bin Linkshänder und hab trotzdem schon mehr als genug davon
[/center]
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von Dexter »

Seit dem 21.12. läuft eine 3TB WD Green mit.
Bis jetzt bin ich zufrieden :)
Steam hat die Platte zwar eigentlich schon wieder an die Grenze getrieben (nur noch so 750GB frei..., eh ne Sauerei... das Ding hat "nur" noch 2,72 TB nach der Rumrechnerei von Bits auf Bytes... hätte ich auch meine 2TB + 750 GB drin lassen können... ach egal...), aber nu is aufgeräumter :)

Kostenfaktor war 111,- € im nahen MediaMarkt.
Garantie passt auch und ich kann sie hinfahren, sollte sie den Geist aufgeben...
Und das Tollste für mich... nur Steam Spiele drauf... also verliere ich nicht mal etwas bei einem Defekt *g*

Dennoch im Nachhinein ein dickes Danke an alle die geholfen haben meine Entscheidung in eine Richtung zu lenken :)

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
axam
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do 26. Dez 2013, 13:56
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von axam »

@Dexter
Da deine Festplatte schon wieder fast voll ist, möchte ich meinen Rat nochmal widerhollen und dir eine Extern ans Herz legen.
Da bräuchtest du aus dem PC nicht wider was rausnehmen und du kanst auch 3 Festplate gleichzeitig benutzen.

Das mit der Bit-Umrechnung find ich auch ne Schwei***ei.
Meine 4TB sind umgerechnet nur 3,63TB

Und was ich vorhin noch vergessen habe:
Die 4TB-Platten haben zwar USB-3.0 aber mein Laptop den ich zur Zeit benutze unterstützt leider nur USB2.0
Ich kopiere immer wieder mal größere Datenmengen (Mehrere Dateien mit gesamt meist zwischen ~50-300GB) und brauche dabei für ~100GB ~2 Stunden.
Also ich finde das ist von der Geschwindigkeit her, ganz OK
[center]wer RechtsSchreibfehler findet kann sie gerne behalten
ich bin Linkshänder und hab trotzdem schon mehr als genug davon
[/center]
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von Dexter »

Eine Externe hab ich ja auch hier, zwar nur 1TB, aber auch nur, weil ich die einfach kaum nutze.
Bin mir auch nicht sicher wo genau das Problem liegt, aber meine neue 3TB Platte habe ich zum Befüllen erst mal in mein externes Gehäuse gepackt...
Wurde als 750 GB Platte erkannt. Dann in dem externen Gehäuse in die Dockingstation gesteckt und erst dann wurde sie als 3TB erkannt.

Sehr komische Sache...
Vielleicht lag es auch nur am Gehäuse...

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von MDuss »

Hi axam.

Wenn ich Dexter richtig verstanden habe, dann hat er Steam mit seinen ganzen Spielen auf eben diese neue 3TB Festplatte installiert.
Und spiele will man ja auch spielen. Von daher wäre es eher ungünstig diese Festplatte als externe zu verwenden, wenn so viele Daten über den USB Bus laufen, oder halt den esata Bus.

Denn bei Spielen laufen doch sehr viele Daten hin und her.

Was das booten von Festplatten über 2.2TB angeht, so ist das bei 64Bit Windows kein Problem. Du brauchst halt ein Mainboard mit UEFI und ein 64-Bit Windows, dann kannst du auch von einer 4TB Festplatte booten. Das ist kein Problem.

@Dexter
Was dein externes Gehäuse angeht.
Hattest du die Festplatte bei beiden Versuchen (externes Gehäuse an USB und Dockingstation) im selben externen Gehäuse, oder waren das verschiedene Gehäuse?
Wie alt war das externe Gehäuse.
Was war denn das für eine Dockingstation. Ich kenne nur externe Festplattengehäuse, die man einfach per USB oder esata Kabel an den PC anschließt. Aber ein externes Festplattengehäuse, das zusätzlich eine Dockingstation hat, darunter kann ich mir leider nichts vorstellen.


Ich könnte mir vorstellen, dass der Kontroller im externen Gehäuse eventuell Probleme mit so großen Festplatten hat/hatte.
In diesem Fall eventuell auf ganz neue externe Festplattengehäuse ausweichen.


MfG
MDuss
Benutzeravatar
Dexter
Moderator
Moderator
Beiträge: 1743
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:09
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von Dexter »

Hab doch noch einen Link gefunden.
Also im Prinzip:
Festplatte in die Icy Box > USB = 750GB / Dockingstation mit SATA = 3TB
► Text anzeigen
Ach und UEFI hat mein Board nich ^^

Mörderische Grüße, Dexter
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8835
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von MDuss »

Hi Dexter.

Danke für den Link.
Jetzt verstehe ich das ganze.
Das Gehäuse selbst ist extern, aber durch das zusätzliche Modul, dass man in den 51/4 Zoll Schacht einbaut, wird die Festplatte im PC Gehäuse geparkt, und man benötigt nicht das externe Netzteil und die Festplatte verbraucht kein zusätzlichen Platz auf dem Tisch.

Das ist ne clevere Idee. So eine Art von externem Gehäuse habe ich so auch noch nie gesehen.

Bleibt sich die Frage, ob man das eigentliche Festplattengehäuse auch einzeln, also unabhängig von der Dockingstation für das PC Gehäuse bekomme. Oder werden diese beiden generell einzeln verkauft.

Gerade für Leute mit mehreren externen Festplatten wäre so etwas sehr praktisch.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
axam
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do 26. Dez 2013, 13:56
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Neue Festplatte, aber welche.

Beitrag von axam »

@MDuss
Daran (Steam) hatte ich gar nicht gedacht. Meine Spiele sind natürlich auch alle auf der innternen. Aber da ich in erster Liene noch auf den klassischen Datenträger setzte kann ich meine Spiele problemlos Deinstalieren und wieder neu Instalieren.
Wie das jetzt bei Steam funktion weiß ich leider nicht, aber ich vermute mal da müsste man erstmal alle Daten neu herunterladen. Ausserdem ist es auch ganz Angenehm wenn alle Spiele einsatzbereit sind.
[center]wer RechtsSchreibfehler findet kann sie gerne behalten
ich bin Linkshänder und hab trotzdem schon mehr als genug davon
[/center]
Antworten