Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von MDuss »

Hi Leute.

Lest euch mal das hier durch:
http://www.freenet.de/digitalewelt/comp ... 55178.html

Lebensmittel aus dem 3D Drucker.
Damit sind wir wieder einen Schritt näher am Lebensmittelreplikator aus Star Trek.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von koepy 3 »

Hi MDuss,

toll was? Wie werden die dann hergestellt? Mit was werden die Drucker gefüttert?^^
Heute wurde in den Nachrichten das erste Baby aus dem 3D Drucker gezeigt. Was ist, wenn das Baby aus dem Drucker hübscher aussieht als das Eigene? :skull

Gruß

koepy
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von MDuss »

Himmel bewahre.

Du meinst wohl das hier: http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/ ... 00539.html

Darüber will ich lieber erst gar nicht nachdenken. Echt gruselig.

Was das Essen angeht:
Es geht halt nichts über die "gute alte Küche". Alles von Hand gemacht nach Großmutters Rezept.
Lecker.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von koepy 3 »

Hi MDuss,
da lebe ich wie Du "hinter dem Mond", denn ich stehe auch auf die "alte deutsche Kücke". Essen nach uralten Rezepten. Z.B. Gulasch nach Ungarische Art, mit Rotkohl und Bubenspitzen ( Schuppnudeln) nach Süddeutscher Art! :dafür ^^
Aber wo soll das alles hinführen?

Gruss

koepy
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von MDuss »

Oder wie bei mir gestern.

Gefüllte Klöße mich Leberwurstfüllung.

Lecker. :dafür

Oder die guten alten "Wasserspatzen" mit Bratkartoffeln.

*Hunger bekomme*

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von Bloody_Kain »

Hmm, was ihr da alles auftischt...

Ich hatte letztens ne Rührei Wurst Pfanne mit sauren Gurken drin, und dazu Nudeln. (Weil ich keine Kartoffeln im Haus hatte ^^ )

War auch nicht verkehrt.

Im Moment leb ich mal wieder von ehr ungesunder Kost... aber was ist Heutzutage schon gesund. ^^

Hackfleischsoßen, Tomatensoßen, manchmal nach eigenem Rezept, manchmal schnelle Küche (Aber keine Tütensoßen von Maggi oder Knorr)
Viel Nudeln, ab und an ein Kartoffelgratain, allerdings das Fertigzeug von Aldi, spart zeit so das man sich auf anderes konzentrieren kann, wie beilagen oder sowas. ^^
(Mein Favorit: Diesen Gratain als Basis und darüber eine Tomaten Hackfleisch Soße, und dann antürlich alles mit Käse überbacken.
Ist ne Kalorienbombe, aber sowas von sensationell lecker. xD )

Mein Bruder nimmt da einfach nur gebratenes und gewürztes, manchmal überwürztes Hack, ich mach gleich ne 2. Soße draus. ^^

Dann mach ich ab und an Pizza, und verwende Soßenreste, wenn was übrig geblieben ist.
z.B. reste von ner Hackfleischsoße vom Vortag, bzw. wenn ich kein Bock mehr auf Nudeln habe, oder Gyros Fleisch oder auch mal Reste vom Dönerfleisch (das tiefgefrorene fertigzeug von Aldi), oder auch mit ner selbst gemachten Tomatensoße...

Ich bin ehr nicht so für eure Rezepte, auch wenn ich Gulash gerne esse... aber nur wie mein Vater das macht. Ich selbst bekomm das nie so hin. ^^
Meine Eltern essen das gerne mit Klößen oder Töften, mir reichen Nudeln.

Was ich auch noch kenne, Gulash mit Sauerkraut drin, aber das ist nicht meins. ^^

Ansonsten geht für meine Eltern ncihts über ihr Weihnachtskanickel, schön in Bratensoße, langsam gegahrt, und dazu rotkohl und Klöße.
Das ist so deren Festschmaus zum "heiligen" Tag. ^^

Man, gut das ich grad erst gefrühstückt habe, sonst würd ich schon wieder hunger bekommen bei den ganzen Fressalien die hier aufgezählt werden. ^^

Was das "Kind aus dem Drucker" angeht: Die mögen ein Kind drucken können, aber da fehlt dann immer noch das Blut und der Lebensfunke.
Ersteres könnte man vielleicht injizieren, aber das macht das Kind noch lange nicht lebendig, und wenn das Hirn nicht schnell Sauerstoff bekommt, geht das sofort ein, vielleicht sogar schon während des druckens.
Und selbst wenn die Leute alles hin bekommen, das Kind sogar lebt, dann ist es ohne Basis Programmierung, es ist nur eine Leere Hülle, ein lebender Toter.
(Die Basisprogrammierung die jeder Säugling mit auf dem Weg bekommt, welche jede lebende Zelle im Körper hat. Man kann sowas vielleicht nachdrucken, aber lebt das dann auch, selbst wenn es aus lebendigem Gewebe ist? Wird dieses "Kind" dann auch reagieren, wenn es den klapps bekommt? Wird es anfangen zu lernen? Oder ist es wirklich nur eine leere Hülle, ein Studienobjekt?
UND: Wie steht unsere Ethik zu sowas? Keine Mensch / Tier Mischwesen, keine geklonten Menschen, aber Babys aus dem Drucker? Fragen über Fragen. ^^ )
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von MDuss »

Also ich weiß jetzt nicht, ob deine Bemerkung zum Thema Kind ausdrucken ironisch gemeint war, aber es ging nicht darum ein Kind aus Fleisch und Blut zu drucken, sondern einfach eine Plastiknachbildung des Fötus.

Z.B. als Schlüsselanhänger, oder als Büste.

Hier eine Büste
Bild


Hier ein Schlüsselanhänger:
Bild

Und hier der Artikel.
http://www.rapidobject.com/de/Referenze ... tml?sid=de


MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von Bloody_Kain »

Ach so... na das ist mir egal. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von MDuss »

Will Jemand Dampfnudeln mit Vanillesauce?

Lecker.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von Bloody_Kain »

Nö, hatte grade Stroganov Gehacktes mit Nudeln. ^^
Zwar von Maggi, aber habs hin bekommen, das es trotzdem gut schmeckt.

...
Allerdings rechne ich Heute mit einer... langen Nacht.
Am besten ich leg schon mal was zu lesen ins Badezimmer. xD

Warum werden diese ganzen E Inhaltsstoffe nicht endlich Mal abgeschafft?...
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Ein 3 D Drucker ist eine feine Sache, aber nur, wen man damit auch Gegenstände ausdruckt, die man wirklich brauchen kann, oder muss, die man eigentlich so nicht kaufen kann.

So zum Beispiel hat ein Vater für seinen Sohn eine Handprothese gedruckt, die er wegen den hohen Kosten nie hätte kaufen können. Oder wie der Chirurg, der für eine Patientin ein neues Ohr gedruckt hat.
Auch weil heute sehr viel mit Plastik gearbeitet wird, finde ich einen 3 D Drucker gut. In vielen Geräten werden Plastikzahnräder verbaut, bei deren Bruch man nicht einfach in ein Geschäft gehen kann, und man bekommt besagtes Zahnrad.
Ich würde nie Nudeln oder Teigwaren mit einem 3D Drucker drucken, dies wäre mir wirklich zu blöde, grinsen.

Leider sind die Heimdrucker mit denen man grössere Sachen drucken kann sehr begrenzt. Ich habe noch keinen Drucker gesehen, mit dem man 50x50x50 drucken kann, wohlverstanden ( Heimdrucker ). Momentan bin ich an einem Drucker, mit dem man Gegenstände von 80x80x80 drucken kann. Wen man grössere Gegenstände drucken möchte, bräuchte man eine Heizkabine um das Heizbett, ansonsten das Teil nicht auf dem Bett haften bleibt.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von Bloody_Kain »

man könnte ja das Teil in eine Sauna verbauen. Da wirds schon warm genug drin. ^^ *scherz*

Bei dem von dir angesprochenen Zahnrädern, fallen mir sofort die alten Walkmans, kassettenrekorder oder eine alte Stereo Anlage mit Kassettendeck und Plattenspieler ein... aber auch das ein oder andere alte CD und DVD Laufwerk... und ich glaub selbst neuere haben immer noch Plastik Zahnräder drin.
Allerdings wenn da was schrottig ist, ists meistens schon das ganze Laufwerk und mindestens eine CD / DVD / Blueray dies zerfic*t hat und bei den Kassettenrekordern gabs, wenn man pech hatte, n netten Bandsalat aber ohne Dressing. Ab und an konnte man die Kassetten noch von Hand wieder aufziehen, wenn sich das Band nicht zu sehr da rein gefressen hat, und oft lief die Kassette dann auch noch. Wenn man pech hatte, wars das dann mit der Kassette...

Ach ja, alte Videorekorder hatten diese Plastikzahnräder auch. Wie das mit neueren aussieht, weis ich nicht. meiner ist noch von vor 2000 und solange der Lesekopf noch in Ordnung ist und der Schlitten noch funktioniert, brauch ich mir bei dem ding um nix sorgen zu machen...

Allerdings, liegt das Teil schon seit Jahren aufm Söller, weil ich den schon ewigst nicht mehr genutzt hatte. Zum Aufnehmen taugte der nix mehr, weil die Fernseher ja mittlerweile interne DVB-T Reciever haben, und zum abspielen... nun... die Filme sind Asbach, ich hab nen ganzen Umzugskarton voll mit alten Filmen und Fernsehaufnahmen, aber wer tut sich im Zeitalter von Internet und HDTV sowas noch an? ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von MDuss »

Auch heute wird noch viel mit Kunststoff gemacht.

Und die Lade der optischen Laufwerke haben alle Plastikzahnräder.

Was mich dabei interessieren würde: Wie haltbar bzw. wie belastbar ist der Kunststoff aus den 3D Druckern.
Ist dieser Kunststoff nach dem aushärten genauso Belastbar wie der Kunststoff des original Zahnrades z.B.?

Es gibt ja auch 3D Drucker im Professionellen Bereich, der mit Metallstaub druckt.
Also sind die reproduzierten Teile am Ende aus Metall und nicht aus Kunststoff. Ebenso ist auch die Garantierte Haltbarkeit und Belastbarkeit groß.

Aber diese Geräte dürften recht teuer sein, vom Metallstaub zum nachfüllen mal ganz zu schweigen.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von tonidoc »

Hi MDuss

Richtig:

Teuer und giftig. Ich würde niemandem raten, einen solchen 3D Drucker in seiner Wohnung zu betreiben.

Was selbst gedruckte Teile angeht, muss ich sagen, dass ich selbst überrascht war, wie stabil solche Teile sind. Und dies trotzdem meine selbst gedruckten Teile bei weitem noch nicht perfekt sind.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Ein weiterer Schritt Richtung Nahrungsreplikator

Beitrag von Bloody_Kain »

hmm... gibt es eigentlich sowas wie einen 3D Scanner? Also einen Scanner der 3 Dimensionale Objekte erfassen kann?
Weil, es wäre doch interessant, wenn man z.B. Gussrahmen mit bestimmten Einzelteilen 3 Dimensional einlesen und die dann mit dem Drucker ausdrucken könnte.
Die Frage hier wäre dann noch, wie Kosten / Nutzen Effizient es wäre und, kann man mit dem Drucker auch "Farbig" bzw. klar drucken? (klares Plastik)

Ich denke da vor allem an meine Gundam Bausätze. Ab und an wünscht man sich Teile, die man aber nicht separat bekommt, um mit ihnen einen Custom Bausatz zu machen.
z.B. Einzelne Köpfe, diverse Waffen, die Schilde könnte man auch nachmachen usw.
Oder wenn eine Hand kaputt gegangen ist, Sonderwaffen, vielleicht mit nem extra noppen oder ein Loch oder 2, um da noch weitere Waffen dran anzubringen.
Gut, letzteres könnte man mit nem Bohrer machen, ersteres aber nur mit Kleber und diese müsste man dann von anderen Modellen "absäbeln" und das gefällt mir nicht.

Oder wenn man ein anderes Modell zusammenbaut und was dabei abbricht / es fertig war und wegen irgendwas vom Regal oder aus der Vitrine fällt.
Ich meine, wenn man oben die "Embryo Fotos" sieht, gibts ja Software mit der man Bilder in 3D umrechnen und dann zum Drucker schicken kann.
Nur wie gesagt, wie sieht es mit der Hardware aus?
und Toni, hast du schon Mal versucht damit eine Figur zu drucken, die vorher nur auf einem Bild vorhanden war?
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Antworten