EU

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

EU

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Habe da soeben etwas gelesen, was mir auch zu denken gibt.

Also in EU Staaten soll anscheinend der Fahrausweis ab 2013 auf 10 Jahren, je nach Land auf 15 Jahren befristet werden.

Also werden mal einige Länder bevorzug, da es ja da 5 Jahre länger geht.

Wie ist dies im Ganzen zu verstehen? Muss dann nach Ablauf der Frist der Führerausweis neu gemacht werden? Es ist ja schon gewaltig wo die EU sich überall einmischt. Ach ja habe ganz vergessen, diese Befristung bringt wieder Geld in die Kassen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!

Mr.Gnom

Re: EU

Beitrag von Mr.Gnom »

tonidoc hat geschrieben:Wie ist dies im Ganzen zu verstehen? Muss dann nach Ablauf der Frist der Führerausweis neu gemacht werden?
Hi Toni
Hier ein Zitat von FOKUS:

Die Führerscheine sollen laut „Saarbrücker Zeitung“ bald nur noch 15 Jahre gültig sein. Entsprechende Gesetzesänderungen seien von der Bundesregierung jetzt auf den Weg gebracht worden. Demnach wird ab Januar 2013 jede neue Fahrerlaubnis nur noch 15 Jahre anerkannt. Danach müssen die Verkehrsteilnehmer einen neuen Führerschein beantragen, aber keine neue Fahrprüfung absolvieren. Grund sei eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2006, die die Bundesregierung bis nächstes Jahr umsetzen müsse.

Für alle bis 2013 ausgestellten, unbefristeten Führerscheine gelte, dass sie spätestens bis 2033 umgetauscht werden müssten. Dies habe ein Sprecher des Verkehrsministeriums bestätigt, berichtete die Zeitung weiter.

Laut Zeitung werde es innerhalb der EU nur noch ein Führerschein-Dokument geben. Mit dem regelmäßigen Austausch seien die Dokumente stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Zusätzlich werde „ein immer relativ aktuelles Passbild dafür sorgen, dass die Erkennbarkeit des Inhabers des Führerscheins verbessert wird“, so ein Sprecher.

Gesundheitschecks alle 15 Jahre beim Austausch, wie die EU zusätzlich angeregt hatte, solle es allerdings in Deutschland nicht geben. „Der Umtausch wird mit keiner ärztlichen oder sonstigen Untersuchung verbunden“, so das Ministerium. Der Bundesrat müsse den Plänen noch zustimmen.


Wer den Führerschein schon hat, muss ihn also erst 2033 neu machen lassen ... mal sehen, was denen in diesen 20 Jahren noch Alles einfällt ...

HIER noch ein Beitrag zur neuen Führerscheinregelungen ab 2013.

Gruss
Mr.Gnom
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Mr.Gnom

Danke für die Info. Also mir kommt es wirklich so vor, wie wen die EU gar keine anderen Probleme hat. Naja wen wir weiter keine anderen Probleme haben, können wir ja jeden Abend beruhigt schlafen gehen, grinsen.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Entschuldigt, aber für mich klingt das wieder nach unnötig Arbeit und somit einer weiteren Steuerverschwendung... oder meinen die das die Beamten, die diese Führerscheine ausstellen / die Leute die sie Herstellen nicht schon genug um die Ohren haben?

Gut, wenn ich einige Lappen sehe, da sind dann noch die Fotos von Anno Domino drin, z.B. hat mein Vater einen, da ist ein Foto drin wo er noch 18 war. Bei mir ists auch nicht anders, auch wenn ich seit dem mich kaum verändert habe. Das kommt erst noch. ^^

Einerseits ist das keine SO schlechte Idee, andererseits wirklich eine Steuergeld Verschwendung. Und ich dachte die Bundesrepublik wollte sparen? -.-
Ich wette diese Richtlinie gehörte noch zu dem Pack für die Argenda 2010, jene Argenda die uns auch diesen Hartz IV Mist eingebrockt hat...
Naja ich weis nicht wie es vor Hartz IV gewesen war, denn als ich damals Arbeitslos wurde gabs das neue System bereits.

Naja zu so später Stunde sollte man keine Politikdiskussionen führen, das führt nur zu schlechtem Schlaf und negativen Leistungen am Tag. ^^

Und warum ich noch auf bin? Ich schreibe noch am nächsten Kapitel bevor ich ins Bett gehe. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Bloody_Kain

Es ist auch unnötig, aber es bringt Kohle. Wen ich mir so die Millionen EU Bürger betrachte, und dann zusammen fasse, wie viele einen Führerschein haben, und diesen alle 10 bis 15 Jahren neu machen muss, gibt dies wieder Milliarden Einnahmen.
Wen ich dann noch bedenke, das der neue Führerschein so in etwa 30 40 Euro kosten könnte, dann ergibt dies eine hübsche Summe.

Nun da ja zur Zeit 5 Länder unter dem Schirm sind, muss man sich schon überlegen, wie man den EU Bürger noch mehr Kohle aus der Tasche ziehen kann, ohne das es gleich nach einer Abzokke aussieht, wobei uns ja allen bewusst ist, das am meisten die Automobilisten, und die Raucher zur Kasse gebeten werden.

Habe heute auch noch was interessantes gelesen:

Da ja Elektro Roller und Motorräder immer mehr in Mode kommen, wird überlegt:

Jedem Elektro Roller und Motorradbesitzer in den jeweiligen Länder einen Stromabo aufzuwingen:

Dies würde in etwa so funktionieren:

Alle zwei oder drei Monate muss man einen Beitrag an den Strom für sein Elektofahrzeug bezahlen, separat, hat also mit dem Strom im Haushalt nicht das geringste zu tun, danach bekommt man einen Kleber, den man an seinem Roller Motorrad befestigen muss, so wie in etwa die Vigniette in der Schweiz. Kommt man in eine Kontrolle ohne diesen Kleber, bekäme man das erstemal eine saftige Busse, beim drittenmal, sogar Fahrentzug. Wohlverstanden besagter Kleber gilt nur für einen Roller, darf also nicht, wen jemand zwei Elektrofahrzeuge besitzt ausgetauscht werden. Was sagt man dazu????

Also hier in der Schweiz wird da schon einmal ein Preis angegeben, dieser sagt aber nicht aus, wie lange das Abo gültig wäre. Im Moment steht der Preis bei Fr. 14.90.- aber nur für angeblichen Ökostrom. Nur Ökostrom gibt es nicht überall. Ich frage mich, was dann ein normaler Strombezug, den ja die meisten Leute noch haben kosten würde. Ein Kohle / Atomkraftwerk ist ja kein Ökostrom.

Auch frage ich mich schon des Längeren, wie das in etwa 20, 30, 40 Jahren aussieht, wen da mehr Elektrofahrzeuge benutzt werden. Ja dann wird man sicher auch einfach den Strompreis heben, so das dan im Endeffekt dies preislich keine Rolle spielen würde, fährt man nun mit Strom, oder Benzin.

Da ja heute schon wegen Elektrosmog diskutiert wird, wird man dann frisch fröhlich die Behauptung aufstellen Elektrofahrzeuge müssen auch Umweltabgaben entrichten, da ja der Elektrosmog die Umwelt belastet.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Diese doofen EU Führerscheine sind auch recht verwirrend.

Früher gab es nur 5 Klassen, jetzt sind es 16 Klassen ein Deutschland.

Wer den alten 3er hat (enthält auch Klasse 4und 5) hat dann heute Klasse B, BE, C1, C1E, M, L).

Das ganze ist schon echt blöd.

Wer die LKW Klasse C oder CE hat, muss alle 5 Jahre eine Verlängerung machen mit dem Nachweiß über eine ärztliche und augenärztliche Untersuchung.

Eines sei dabei zu beachten. Wer heute den C1E macht, der darf max. einen LKW von 7.49 Tonnen Plus einen einachsigen Anhänger mit Auflaufbremse von max. 4,51 Tonnen fahren, so dass das Gesammtgewicht des Zuges 12 Tonnen nicht übersteigt.

Wer hingegen den alten 3er hat, der darf einen LKW von max. 7,49 Tonnen Plus einen einachsigen Anhänger von max. dem 1.5 fachen Gewichtes des LKWs fahren, wenn der Anhänger auch eine Auflaufbremse hat.

Also 7,49 +7,49*1,5

Das ergibt dann ein gesammt Gewicht von 18,725 Tonnen das man mit dem 3er bewegen darf. Um das Gewicht aber mit C1E nach dem Umschreiben weiter fahren zu dürfen, muss man einen separaten Antrag stellen, da ansonsten bei 12 Tonnen max. Schluss ist.

Und den 16ten Führerschein, Klasse S, hat Deutschland nur deshalb eingeführt, weil sich Verkäufer von Kleinkraftfahrzeuge aus den anderen EU Ländern in Ihrem fehlenden Verkaufsabsatz in Deutschland benachteiligt sahen und eine Klage vor dem EU Parlament gedroht hatten.
Nur deshalb hat Deutschland die Klasse S eingeführt. Dabei wird diese in Deutschland kaum gemacht, und demzuvolge werden auch kaum Fahrzeuge dieser Klasse in Deutschland verkauft.

Als diese Klasse in Deustchalnd eingeführt wurde, hatte der ADAC diese mal auf dem Prüfstand gehabt. Der prüfer hatte am Ende des Testes gesagt, dass er seit fast 20 Jahren kein so instabieles und wackliges Auto auf dem Prüfstand mehr hatte. Es ist praktisch bei allen tests durch gefallen. Das leigt aber a nden Engen Grenzen für diese Wagen:

Diese Grenzen sind:
Dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einem Hubraum von nicht mehr als 50 ccm im Falle von Fremdzündungsmotoren, einer maximalen Nutzleistung von nicht mehr als 4 kW im Falle anderer Verbrennungsmotoren oder einer maximalen Nenndauerleistung von nicht mehr als 4 kW im Falle von Elektromotoren; bei vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen darf darüber hinaus die Leermasse nicht mehr als 350 kg betragen, ohne Masse der Batterien im Falle von Elektrofahrzeugen.


Auf Grund der 350 KG Regel bleibt nicht viel Platz für Sicherheitmechanismen.


MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, fallen in die S Klasse:
- diese Italienischen dreirädigen Kleintransporter mit Mopedmotoren
- Quads
- und eben diese Bremser die wie Kleinautos aussehen (Ein- oder Zweisitzer) und so viel Platz auf der Straße beanspruchen wie ein Mini oder ne A Klasse, aber nur 25 - 50km/h fahren können.

Mein Vater mit seinem alten Lappen kann die von euch beschriebenen Fahrzeuge alle fahren, er hat ncoh nen alten Lappen.
Ich hingegen habe schon einen etwas neueren mit den ABC klassen.
Hab Klasse B und damit auch die Klassen M, L, T und S
Also Auto (B), Roller und Mopeds (M) bis 50ccm, Traktoren (L) und eben diese Kleinfahrzeuge (S). Wofür T steht weis ich gerade nicht, könnten Mofas sein.

Was die Fahrzeuge angeht, so nen kleinen dreirädrigen Mopedroller
mit Kanzel und Ladefläche (Ka wie genau die heißen) würde mir auch gut gefallen. Ein Hingucker und man kann viel damit transportieren. :D
Klar bei Unfällen hat man einen gehörigen Nachteil. Die Dinger haben nicht einmal Sicherheitsgurte in den meisten fällen, man kann die aber ohne Helm fahren und das beste, wenns regnet wird man beim fahren nicht Nass. :D
Die Dinger gibts mit offenen Ladefläschen, geschlossenen und wie bei LKWs mit nem Gestell worüber man eine Passgenaue Plane ziehen kann.
Oh und wie ich sehe auch mit Kippfunktion für die Ladefläche. :D
Was ich meine schaut mal hier:

http://www.ape-hamburg.de/piaggio/ape-tm.html

Schade das die so teuer sind. Find die für den Stadtverkehr und kleine Ausflüge ziemlich genial. :roll:
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi Bloody_Kain

Was diese piaggio angeht, so sind diese für Führerschein Klasse S zu schwer in ihrer Nutzlast. Diese sind für Klasse B.

Führerschein Klasse T solltest du mit dem B nicht haben dürfen, da dieser nur für schwere Tracktorn bis max. 40 KM/h. Also LKW Klasse.

Du dürftest nur den L haben. Das sind Tarcktoren bis max. 25 KM/h

Hier mal die genaue Übersicht:
http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... assen.html

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Bloody_Kain »

Stimmt schon MDuss, diese kann ich nur mit B Fahren.
Aber es gibt auch noch 50ccm Fahrzeuge, die sind etwas kleiner und langsamer, aber die hätte ich auch mit meiner Rollerzulassung fahren können. ^^

Und auf meinem Lappen steht hinten auch ne Liste drauf und da stehen T und S in der selben Reihe und dahinter ein Vermerk, der anzeigt das ich die wohl fahren kann.

Frag mich aber nicht wieso. In den Fahrstunden bin ich jedenfalls noch keinen Traktor gefahren. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Hi Bloody_Kain.

Hier noch eine Übersicht für die Klasse S.

Die hatte ich oben vergessen.

Was deine Einteilung angeht, da würde ich mcih mal vor Ort bei der Behörde schlau machen. Nicht dass da ein Fehler passiert ist, der dir mal böse aufstoßen kann.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber defakto ist das nur geldmacherrei.

Denn man muss keine neue fahrprüfung o.ä ablegen, sondern einfach nur ein formular ausfüllen, sein geldbezahlen und bekommt dann den führerschein verlängert, oder eben ganz neu. Genau so wie mim perso. warum frag ich mich?

Es macht überhaupt kein sinn, auser das der staat damit noch etwas geld einspielt...


Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi Umbra

Richtig, das ist ja genau dies, was ich mit besagtem Thread sagen wollte. Dabei spielen Kategorieen eine untergeordnete Rolle. Wie ich heute morgen auch im Fernseh gesehen habe. In den EU Länder müssen heute sogar für die Kids ein Persoanausweis erstellt werden, egal ob nun 5 Monate alt, oder zwei Jahre. Kostet nur 13 Euro, da frage ich mich dann doch gleich, was ein neuer Fahrausweis wieder kostet.

Da muss mir doch keiner erzählen, dass es dabei nicht nur um Euer Geld geht.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

Jap so ist es früher gab es bei uns noch den guten alten kinderausweiß. der hat vollkommen gereicht und man konnte ihn bis zu dem 16 lebensjahr benutzen, zum teil auch darüber hinaus. aber jetzt braucht jedes kind so einen personalausweis. das ist sau dumm, vor allem auch wegen der kontrolle in den geschäften...

Alles nur schickane und geldmacherrei...


Gruß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hi

Was mir so sauer aufstösst ist dies:

Die meisten EU - Vertreter sind gescheiterte Existenzen, die früher alle einmal in der Sparte Bankensektor tätig waren. Also verstehen diese das Spiel des Geldes wunderbar.

Nehmen wir mal zum Beispiel, die neue / alte Regierung in Griechenland. Also ich bin mir da nun nicht so einig. Soll ich zur heutigen Regierung neu oder alt sagen? Die hatte Griechenland so ja schon einmal?
Und wie soll nun diese Regierung, die ja schon einmal kläglich versagt hat Griechenland aus der Kriese helfen?

Statt das sich die EU den wirklichen Problemen an nimmt, versuchen sie immer mehr Geld und Macht zu bekommen.

Europa hat nun weis Gott wirklich andere Probleme statt: Kinder Personalausweise und Fahrschein Erneuerungen ein zu führen?

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Umbra
Titan
Titan
Beiträge: 3753
Registriert: So 10. Feb 2008, 15:00
Wohnort: nähe Karlsruhe
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:

Beitrag von Umbra »

und nicht zu vergessen das neie IBAN-System oder wie das heißt für das inland!

WArum denn, das alte überweisungssystem hat doch wunderbar funktioniert. man brauchte nur zwei kurze nummern, eine für die bank (BLZ) und eine fürs konto (Kontonummern), aber nein, ersetzen wir es durch eine 20 oder noch längere numemr, die sich keien sau mehr merken kann!!!

So ein quatsch!


GRuß
Umbra
Bild

Teil des Schiffs, Teil der Crew. ~ FDK2
Antworten