Frankenstärke

Alles was in die anderen Rubriken nicht hineinpasst könnt ihr hier besprechen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Antworten
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Frankenstärke

Beitrag von tonidoc »

Hi Leute

Auch wieder mal einen aus der Schweiz.
Wollte etwas bestellen, und dies war nicht das erste Mal, nur meine Bestellungen waren in drei diversen Online-Shops in der Schweiz. Ich schreibe hier nur einmal von meiner letzten Bestellung.

Also ich wollte den Nicer Dicer bestellen, damit kann man ja diverse Sachen schneiden. Bei der Online Bestellung waren aber bei den Bezahl - Optionen nur mit Karten, oder Rechnung. Nun da ich ja nie mit Karte bezahle, habe ich die Option Rechnung genommen. Ich bekam auch sehr schnell eine generierte Mail meiner Bestellung.

Nun nach gut zwei Wochen, habe ich einmal per Mail angefragt, wo den meine Bestellung geblieben ist. Die Antwort hat mich eigentlich nicht überrascht.

Meine Bonität sei schlecht, und habe einen Anhang mit einem Einzahlungsschein erhalten. Da krieg ich ja gleich die Kriese.
Da wird gejammert, den Schweizer Firmen gehe es schlecht, wegen der angeblichen frankenstärke, aber dann so etwas bieten, ist in meinen Augen ein Hohn. Hätte ich nicht nach gefragt, hätte ich sehr wahrscheindlich gar keine Antwort erhalten.

Zum Beispiel in der Schweiz kann man gesetzlich keinen Fernseher etc. mieten, oder per Ratenzahlung erwerben wen man Sozialhilfe etc. erhält Nur ich bin ja kein Sozialempfänger.
Kein Wunder kaufen sehr viele Schweizer in Deutschland ein, und damit meine ich nicht nur Esswaren Ich habe dann zurück gemailt: Sie können sich meine Bonität in den Arsch schieben.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Frankenstärke

Beitrag von Bloody_Kain »

Naja, in deutschland sind Sozialhilfe und hartz IV Empfänger eigentlich auch nicht "kreditwürdig", heist auch dass sie "normalerweise" keine Ratenzahlungen beantragen dürfen, wo auch immer.
Aber da gibts ein Schlupfloch, das ich schon n paar mal genutzt habe:
In den Läden bekommste IMMER gesagt, dass die keine Ratenzahlungen mit obigen beiden Gruppen machen (Wie das bei Rentnern und Frührentnern aussieht weis ich nicht), aber Online geht das meistens ohne Probleme... zumindest wenn man nichts negatives in der Schufa hat.

Da meine Schufa sauber ist, habe ich kein Probleme mir bei nem Online Versand, z.B. Otto versand (ist auch der einzog übriggebliebene wenn ichs mir recht überlege) was auf raten bestelle. Quelle als Versandhaus gibts ja nicht mehr und Neckermann hat zwar ein Angebot, aber die verweisen dann immer weiter zum Otto Versand. Ist ne ganz komische Sache.

Aber, da ich bisher immer alles vernünftig und ohne Ausfälle ab bezahlt habe und das auch weiterhin vor habe, denke ich werd ich da immer ein gern gesehener Kunde sein.
Allerdings muss ich auch sagen, das sich seit der ersten Bestellung, die abbezahlzeit verdoppelt hat, die ich nutze, und das macht mir dann doch etwas sorgen.

Meine ersten beiden Bestellugnen hatte ich jeweils innerhalb eines Jahres abbezahlt. Bei der dritten waren es schon 1 1/2 Jahre und nun sind es schon derer 2.
Das ist unter Umständen soweit hin gefährlich, weil man ja nicht weis, was in 2 Jahren so alles passieren kann... (Gut das weis man auch nicht vom laufenden Jahr, es besteht immer die Gefahr das was passiert, aber je länger eine Laufzeit ist, desto wahrscheinlicher ist es, das irgendwas passiert, das einem Probleme mit der Abbezahlung einbringt... ).

Was die Schweiz angeht, jedesmal wenn ich von dir Toni lese, das du so Probleme mit der Post und nun auch noch mit diesem Schweizer Online Versand hast, da bin ich doch froh in Deutschland zu leben.

Ist ja bald n Wunder das bei euch überhaupt noch irgendwas funktioniert. xD
Vielleicht bedeutet diese Sprichwörtliche "schweizer neutralität" in Wahrheit bei einigen Leuten, selbst bei nicht Politikern, einfach nur Unfähigkeit. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frankenstärke

Beitrag von tonidoc »

Hi Bloody_Kain

Ja unsere Schweizer Neutralität, dieses Wort benutzen unsere Politiker gerne, wen sie nicht mehr weiter wissen, oder wen es ihnen selber ans Eingemachte geht.

Das ist wie etwa die Frankenstärke, da werden Leute angeblich wegen nicht Wettbewerbsfähigkeit entlassen, und hinten rum werden billigere Arbeitskräfte eingestellt. Angeblich bricht auch der Tourismus bei uns ein, ja kein Wunder, wenn ein Wirt Franken 9.60.- für einen Liter normales Wasser verlangt, trotzdem besagte Gäste etwa für Franken 150.00.- konsumiert hatten. Man stelle sich dies vor gewöhnliches Leitungswasser.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Frankenstärke

Beitrag von Bloody_Kain »

Hmm, umgerechnet 8,99€ für ein Liter normales Wasser.
Je nachdem wo man ist, ist das viel oder wenig. ^^
Ich selbst fänd den Preis unverschämt, erst recht wenn es "nur" die Qualität von Leitungswasser hätte.
Da bekommt man ne Flasche Cola an jeder Tanke billiger... und meist auch das Essen, selbst wenn es nicht die Auswahl und Qualität eines Restaurants hat. ^^
Mini pizza, Dose Cola und zum nachtisch n Eis bei der Tanke, da kommt man wesentlich billiger weg als in nem Restaurant. (Und ja, das ist nicht derselbe Maßstab, aber wenn ich gesagt hätte Mecces oder Würgerking, hättet ihr wesentlich schlechter gedacht. xD )

Andererseits, ich kann beim Italliener bei mir umme Ecke, ne 40 Centimeter Pizza bestellen. Die fängt bei 8,50 für ne Magaritha an, und geht bis um die 20€ je nach belag.
Da können 2 - 3 Personen (oder eine sehr Gierige ^^ ) locker von satt werden. (jedenfalls wenn einer der drei Personen davon isst wie ein Spatz. xD )
Dazu ne Flasche Cola, da ist man bei um die 25€ wenns hoch kommt, außer man holt letztere beim Bütchen nebenan, dann wirds etwas günstiger.

150Sfr, oder 140,48€, halte ich doch für sehr übertrieben. Urlaub in allen ehren, aber bei solchen Preisen bleib ich lieber zuhause, mach Balkonien und lass mir von dem gesparten Geld ne gute leckere Pizza schmecken. xD
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frankenstärke

Beitrag von MDuss »

Bloody_Kain hat geschrieben:Da meine Schufa sauber ist, habe ich kein Probleme mir bei nem Online Versand, z.B. Otto versand (ist auch der einzog übriggebliebene wenn ichs mir recht überlege) was auf raten bestelle. Quelle als Versandhaus gibts ja nicht mehr und Neckermann hat zwar ein Angebot, aber die verweisen dann immer weiter zum Otto Versand. Ist ne ganz komische Sache.
Hi Bloody_kain.

Das mit Otto und Neckermann liegt daran, das Otto den Neckermann Handel aufgekauft hat.
Deshalb gehört die URL Neckermann.de jetzt dem Otto Versandhandel.

In Deutschland gibt es nur noch Otto und Bader als Katalogversandhandel.

Wikipedie hat geschrieben:Reorganisationsbemühungen und Insolvenz
Am 27. April 2012 gab das Unternehmen Pläne für eine organisatorische Umstrukturierung, eine Anpassung des Sortiments, die Neuausrichtung als reiner Onlinehändler und den Abbau von 1380 Arbeitsplätzen bekannt.[19] Am 18. Juli 2012 stellte Neckermann.de beim Amtsgericht Frankfurt am Main Insolvenzantrag.[20] Das Amtsgericht Frankfurt am Main bestellte Michael Frege und Joachim Kühne zu vorläufigen Insolvenzverwaltern.[21]

Der Onlinehandel Neckermann.de hätte bis Ende September 2012 einen Investor finden müssen, was jedoch nicht geschah. Grund für die aussichtslose Suche waren die vielen Mängel und hohen finanziellen Risiken, durch die potenzielle Investoren abgeschreckt wurden.[22]

Am 26. September 2012 wurde mitgeteilt, dass die im Rahmen der Insolvenz betriebene Suche nach einem Investor erfolglos verlaufen sei und daher lediglich die Abwicklung des Unternehmens bleibe. Die finanzielle Lage habe sich laut Geschäftsleitung weiter verschlechtert, sodass der Betrieb nicht länger aufrechterhalten werden könne. Die meisten Mitarbeiter wurden demnach zum 1. Oktober 2012 entlassen.[23]

Die Insolvenzverwalter gaben am 22. November 2012 bekannt, dass der ehemalige Konkurrent Otto-Versand die Rechte an der Marke „Neckermann.de“ in Deutschland und deren Eigenmarken sowie die Rechte an den Internet-Auftritten erworben hat. Außerdem werde Otto auch Zugang zu Adressdaten der Neckermann-Kunden erhalten, um werben zu können.[8] Insgesamt soll Otto dafür 4,35 Millionen Euro gezahlt haben.[24] Seit dem 4. Februar 2013 betreibt der Otto-Versand einen Onlineshop unter neckermann.de.

Neckermann Österreich hat am 26. Juli 2012 in Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Die 300 Mitarbeiter wurden vorsorglich beim AMS zur Kündigung angemeldet. Durch die Abhängigkeit von der Mutterfirma in Deutschland sei es zur Zahlungsunfähigkeit gekommen, obwohl keine Überschuldung vorliegt.[25] Am 21. Dezember 2012 wurden Verträge zur Übernahme von Neckermann Österreich durch die TopAgers AG unterzeichnet.[26]
MfG
MDuss
Benutzeravatar
Bloody_Kain
Moderator
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: So 4. Mai 2008, 13:35
Wohnort: In einem Taschenuniversum links um die rechte Ecke
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Geschlecht:

Re: Frankenstärke

Beitrag von Bloody_Kain »

Hi MDuss,
stimmt da war mal was, hatte ich schon wieder vergessen.
Es ist nur manchmal etwas irritierend, wenn man versucht auf der Site von Neckermann was zu kaufen, sogar mit etwas anderen preisen, um dann bei Otto zu landen, wo man sich ERNEUT anmelden muss, um dort die Artikel zu bekommen, wieder mit anderen Preisen und sogar nem andern Finanzierungsmodell.

Ehrlich, die sollten echt Mal dieses scheinheilige doppelgetue einstellen, das hilft doch keinem!

Naja, ich muss mich sputen, bin gleich aufm Weg zur GC in Köln und muss gleich noch die Fahrkarten kaufen.
Also bis dann. ^^
The Bird of Hermes is my Name,
eat my Wings to make me tame.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frankenstärke

Beitrag von MDuss »

Da hast du recht Bloody_Kain.

Wenn schon dann sollte man von vorneherein alles gleich einheitlich machen, damit keine Verwirrungen entstehen.
So etwas kommt immer schlecht an wenn man von A nach B geschickt wird, wo dann wieder alles anders ist.

MfG
MDuss
Antworten