Hab Euch gefunden

Um den Einstieg für neue Mitglieder zu erleichtern haben wir hier, wie der Titel ja schon sagt, ein Begruessungs - Forum erstellt. Alle Neuanmelder können, wen Sie denn wollen, sich hier kurz vorstellen. So wird Euch der Einstieg zu besagten 5 sinnvollen Beiträgen etwas erleichtert. Und wir lernen euch so schneller und besser kennen.

Moderatoren: MDuss, tonidoc

Benutzeravatar
tonidoc
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 9051
Registriert: Di 11. Dez 2007, 12:12
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tonidoc »

Hallo nobsi

War heute wieder bei Stegpc, musste für einen Kunden einen neuen Rechner hohlen. Stand da wieder vor diesem 3D Fernseher von Samsung, wollte diesen kaufen, habe ihn aber nicht bekommen. Wie gesagt ohne Brille.Mist!!!! Habe mir sagen lassen, das ( Hier in der Schweiz ) unsere Netze noch nicht alle auf 3D umgestellt wurden, und das man die meisten 3D Fernsehsender eher über Satellit statt über den normalen Hausanschluss bekäme. Hinzu kommt, das es noch nicht viele Fernsehsender gibt, die in 3D senden.

Ich denke mir, wen wir dann alle mal auf 3D umstellen, sollte es dann auch mit der Zeit 3D Nudepatches geben. Aber so schnell wird dies nicht gehen. Im Moment habe ich meinem Rechner drei Blu - ray - Laufwerke spendiert, alle DVD - Laufwerke raus.

Meine Überlegung geht dahin:

Wen ich einen HD Monitor habe, sollte ich auf dem Mainboard auch auf HD einstellen können? Ansonsten habe ich links und rechts auf dem Monitor einen schwarzen Balken. Dann müsste das Mainboard auch 3D kompatible sein, wen ich 3D Spiele auf dem PC spielen möchte? Also wie schon erwähnt, für mich käme sowas so oder so erst in Frage, wen ich mir keine 3D Brille anlegen muss. Werde mich da mal in nächster Zeit, sollte ich Zeit finden, etwas mehr mit 3D PCs befassen.

Also wohlverstanden, das sind eigentlich mehr oder weniger nur Fragen, oder Vermutungen, und keine Feststellungen meiner Seite.

MfG tonidoc
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein!!
Benutzeravatar
Will Ondiron
Treues Mitglied
Treues Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Fr 6. Mai 2011, 07:23

Beitrag von Will Ondiron »

Hi Nobsi und nachträgliches Willkommen.

Interessante Sache das, werd ich mich beizeiten mal mit befassen (vor allem auch, obs ne lowbudgetlösung gibt a la Pappbrille fürs erste).

Hatte in grauer Vorzeit mal so ne graue Brille mit der Nvidia GraKa mitgeliefert bekommen und die mit unreal getestet, war da aber seinerzeit überfordert mit, Einstellungen und so; außerdem hats mir iwie das Gehirn verbogen und ich mußte gleich wieder aufhören.

Ich bleib dran und bin mal gespannt. Wiederspielwert pur :)
nach Regen kommt Sonne
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

HI tonidoc.

Ich blicke bei deiner Frage jetzt nicht ganz durch.
Was mach denn das Mainbaord jetzt bei dir da?

Um 3D sehen zu können, kommt es auf foglende Dinge an:
- Was für eine Grafikkarte verwendest zu, bzw. welche Leistung hat diese
- Welches System willst du
- Anaglyph (Farbfilter Rot +Cyan), Polarisation (dafür benötigst du einen Monitor mit Polarisationseigenschaft +Brille), Schutter verfahren (120hz Monitor + Brille)

Und welche Balken meinst du jetzt.

Wenn du den Monitor mit der richtigen Auflösung betreibst, dann gibt es keine Balken, es sein denn du verwendest eine 4:3 Auflösung auf einem Breitwandmonitor 16:9 oder 16:10 Auflösung.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
himmelslicht
King
King
Beiträge: 1468
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 00:43

Beitrag von himmelslicht »

Meine Überlegung geht dahin:

Wen ich einen HD Monitor habe, sollte ich auf dem Mainboard auch auf HD einstellen können? Ansonsten habe ich links und rechts auf dem Monitor einen schwarzen Balken. Dann müsste das Mainboard auch 3D kompatible sein, wen ich 3D Spiele auf dem PC spielen möchte? Also wie schon erwähnt, für mich käme sowas so oder so erst in Frage, wen ich mir keine 3D Brille anlegen muss. Werde mich da mal in nächster Zeit, sollte ich Zeit finden, etwas mehr mit 3D PCs befassen.

Also wohlverstanden, das sind eigentlich mehr oder weniger nur Fragen, oder Vermutungen, und keine Feststellungen meiner Seite.
Ich nehme an mit HD meinst du einen FullHD Monitor. Das bedeutet lediglich eine Aufloesung von 1920x1080 (1080p). Welchen Monitor du anschliesst ist (fast) egal, welches Seitenverhaeltnis er hat, welche Ausloesung ist eigentlich fast egal, alles was du tun musst, ist die Aufloesung in Windows einstellen. Natuerlich nagt eine hoehere Aufloesung an den FPS und erfordert mehr GRAM, aber das ist auch schon alles. Du kannst das Spiel jederzeit in einer niedrigeren Aufloesung betreiben, und den Monotor interpolieren lassen. Normalerweise ist der Effekt unsichtbar. Wenn du einen Breitbildschirm mit einer 4:3 Aufloesung betreibt, gibt es entweder die Moeglichkeit, das Bild zu strecken, oder an den Seiten schwarze Balken zu haben, so wie bei 16:9 Filmen auf einem 4:3 Fernseher oben und unten. Das einzige was beim Bildschirm wichtig ist fuer 3D(abgesehen vom Anaglyphverfahren) sind 120 Hz statt 60 Hz Bildrequenz.
Oder es ist eben ein Monitor mit einer speziellen Technik.
Das Mainboard hat damit nur dann etwas zu tun, wenn du einen onboaord Grafikchip verwendest. Vor allem kommt es auf die Grafikkarte an. Diese braucht einen 3D Treiber, um das Ganze nicht nur zu rendern, sondern auch noch fuer 3D vorzubereiten. 2 der 3 gaengigen Verfahren kommen mit einer leichten Brille aus, Anaglyph, das auf jedem Bildschirm geht, aber den Nachteil hat, dass du sozusagen 'durch eine Farbige Sonnenbrille' guckst. Oder das Polarisationsverfahren, mit dem Nachteil, dass du einen speziellen Monitor brauchst.

edit: 3D-Bildschirme ohne Brille gibt es schon. Sie haben bisher blos einen Nachteil. Sie koennen das 3D Bild nur einem Zuschauer gleichzeitig vermitteln. Bildschirme, die bis zu 4 Personen gleichzeitig 3D ohne Brille bieten soll es in 1-2 Jahren geben.
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Noch was zu den Nachteilen.

Anaglyph: Farbvefälschung und das Bild ist teils deutlich dunkler.
Poarisationsverfahren: Auch im 2D Betrieb ist das Polarisationssystem aktiv, wodurch 2D Anwendungen unscharf aussehen.

MfG
MDuss
Benutzeravatar
MDuss
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 8836
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 08:56
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Beitrag von MDuss »

Ich glaub ich muss mal wieder Oblivion installieren.
Das in 3D :D .

MfG
MDuss

nobsi

Beitrag von nobsi »

3D-Bildschirme ohne Brille gibt es schon. Sie haben bisher blos einen Nachteil. Sie koennen das 3D Bild nur einem Zuschauer gleichzeitig vermitteln. Bildschirme, die bis zu 4 Personen gleichzeitig 3D ohne Brille bieten soll es in 1-2 Jahren geben.
Nach meinen Informationen wird es noch länger dauern, bis diese Technik wirklich brauchbar ist und es qualitativ mit der Shuttertechnik aufnehmen kann. Auf absehbare Zeit gibt es nix besseres. Und die Brille stört mich zumindest überhaupt nicht.

Ich möchte aber nochmals erwähnen, dass es neben den 120Hz fähigen LCD-Monitoren, die z.Z. nur bis 27" gehen, auch 3D-fähige HDTVs gibt. Diese werden von allen 3 aktuell verfügbaren 3D-Treibern unterstützt (nVidia, TriDef und iZ3D). Von nVidia ist hierzu gar nicht zwangsläufig das 3D-Vision-Kit erforderlich, da ja sowieso die 3D-Brille des Fernsehers (oder eine Universal-3D-Brille wie die XPAND X103) benutzt werden muss.
3D auf HDMI 1.4 HDTVs mit nVidia geht auch mit dem sogenannten 3DTV-Play-Treiber, der deutlich billiger als das 3D-Vision-Kit ist.

Und natürlich kann man auf 3D HDTVs/120Hz Monitor auch 3D-Blurays über den PC schauen, sofern man einen passenden Video-Player hat (z.B. ArcSoft Total Media Theatre mit 3D-Plugin) und natürlich ein (normales) Bluray-Laufwerk.
Die Echtzeit-Konvertierung von 2D Filmen nach 3D geht damit auch, aber das ist kein Vergleich zu echtem 3D-Material und verursacht wirklich Kopfschmerzen, obwohl ich sonst stundenlang in 3D spielen kann ohne irgendwelche Beschwerden.

Ach ja, YouTube unterstützt jetzt auch alle 3D-Formate inkl. nVidia 3D-Vision. Gibt schon jede Menge 3D-Videos, teils auch in Full-HD, zu bestaunen. Und endlich tauchen auch 3D-Trailer zu aktuellen 3D-Filmen dort auf.

Und nebenbei bemerkt bin ich gerade von dem fantastischen 3D in Witcher 2 aus dem Häuschen. Das ist absolut perfekt (bis auf ein Performance-Problem in manchen Indoor-Bereichen, das aber diesen Monat noch gefixt werden soll).
Benutzeravatar
koepy 3
King
King
Beiträge: 1499
Registriert: Do 17. Feb 2011, 19:37
Wohnort: NS
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:

Beitrag von koepy 3 »

Hi nobs,
auch von mir ein Willkommensgruss.^^

Hi MDuss,
Oblivion, das richtige Modul in 3D, jetzt willst Du es aber wissen, schämme Dich!! *grins*, aber ich wäre auch dabei.

Gruss

koepy
Antworten